AFP und dpa unterstützen sich bei Nachrichtendiensten
ID: 222077
Agence France-Presse unterstützen sich bei der Nachrichtengewinnung
auf ihren jeweiligen Heimatmärkten und lassen ein schon bis 2007
bestehendes Abkommen wiederaufleben. Die dpa bietet den
Korrespondenten der AFP Welt-Dienste in Deutschland künftig die
Möglichkeit, ihr gesamtes Inlandsmaterial mitzulesen. Gleichzeitig
können die Korrespondenten der dpa in Frankreich den
Inlands-Textdienst der AFP sichten und als Hinweisgeber nutzen. "Die
Vereinbarung wird sofort wirksam", sagte dpa-Geschäftsführer Michael
Segbers am Montag in Hamburg. "Die Zusammenarbeit ermöglicht uns eine
noch bessere Berichterstattung aus unserem wichtigsten europäischen
Nachbarland", sagte dpa-Chefredakteur Wolfgang Büchner.
Die Kooperation mit AFP festigt die internationale Aufstellung der
dpa und ihren besonderen Fokus auf die deutschlandorientierte
Berichterstattung aus Europa und der Welt. "dpa unterhält aktuell
Kooperations- und Austauschabkommen mit 46 Nachrichtenagenturen
weltweit. Wir haben für unseren Kunden so beispielsweise auf die
USA-Sportberichterstattung der AP in New York ebenso Zugriff wie auf
Verlautbarungen der Xinhua in Peking", sagte Segbers. "Unser Netz von
Korrespondenten und Informanten deckt 180 der 192 Länder ab, die in
den Vereinten Nationen vertreten sind", sagte Büchner. "Das
ermöglicht uns eine eigenständige Nachrichtengewinnung rund um den
Globus - nach den journalistischen Maßstäben der dpa und gewichtet
nach den Interessen unserer Kunden."
Agence France-Presse ist die älteste der internationalen
Nachrichtenagenturen - es gibt sie seit 1835. Die Kontrolle des
Unternehmens liegt bei den Hauptnutzern, mit starker Dominanz der
französischen Presse. Ein gesetzlich verankertes AFP-Statut
garantiert Unabhängigkeit von Staat und Privateigentümern.
Die dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH ist der größte unabhängige
Informationsdienstleister in Deutschland. Sie ist eine der führenden
internationalen Nachrichtenagenturen und ausschließlich im Besitz der
deutschen Medien. Das Portfolio der dpa umfasst Nachrichtendienste in
deutscher, englischer, spanischer und arabischer Sprache, Angebote in
Bild, Audio, Video und Grafik sowie vielfältige
Redaktionsdienstleistungen.
Pressekontakt:
dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Pressesprecher
Justus Demmer
Telefon: 040 / 4113 - 32510
demmer.justus[at]dpa.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.07.2010 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 222077
Anzahl Zeichen: 2714
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 354 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AFP und dpa unterstützen sich bei Nachrichtendiensten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).