Nest ahoi! Seltene Küken dümpeln auf Brut-Booten / Die Deutsche Wildtier Stiftung hat die größte

Nest ahoi! Seltene Küken dümpeln auf Brut-Booten / Die Deutsche Wildtier Stiftung hat die größte Brutkolonie der vom Aussterben bedrohten Trauerseeschwalben in Mecklenburg-Vorpommern

ID: 222080
(ots) - Wie kleine Schilf-Boote dümpeln die 30 Nester der
Trauerseeschwalben auf dem Hinterwiesenweiher in Klepelshagen im
südöstlichen Mecklenburg-Vorpommern. Die Nistinseln sind mit einer
Wäscheleine, an der ein dicker Ziegelstein befestigt ist, auf dem
Grund des Weihers verankert. Das hat einen guten Grund: "In den
Nestern hocken 46 Jungvögel der vom Aussterben bedrohten
Trauerseeschwalben", sagt Dr. Dieter Martin, Leiter der
Forschungsstation Wildtierland Gut Klepelshagen stolz. Die
schwimmenden Brut-Boote werden so vor dem Abdriften geschützt, damit
den Küken nichts passieren kann. Denn der
Trauerseeschwalben-Nachwuchs ist eine Sensation: "Es ist die größte
Brutkolonie dieser seltenen Vögel in Mecklenburg-Vorpommern",
berichtet der Experte der Deutschen Wildtier Stiftung.

Vor der Ankunft der Trauerseeschwalben - sie überwintern im
südwestlichen Afrika - wurden die Brutinseln Ende April ausgebracht.
Die Nisthilfen sind aus einem Holzrahmen gezimmert und mit Styrodur,
einem wasser- und druckfestem Dämmstoff ausgekleidet. Das Gerüst
wurde dann mit Schlamm, Erde und Wasserpflanzen "wohnlich" gestaltet.
Die Vögel haben die Konstruktion sofort als Nest angenommen. Tag und
Nacht liegt Stefan Siegel, wissenschaftlicher Mitarbeiter der
Stiftung, jetzt auf der Lauer und dokumentiert den Bruterfolg für
seine Masterarbeit. Außerdem behält er die Kolonie im Auge, denn bei
Iltis, Minik, Fischotter und Waldohreule stehen die Küken auf der
Speisekarte.

"Es wäre ein herber Verlust, wenn die Kolonie in Gefahr gerät",
sagt Siegel. Erst in gut drei Wochen ist der Nachwuchs flügge.
Natürliche Feinde sind nicht die einzige Bedrohung der seltenen
Vögel. Trauerseeschwalben brauchen ungestörte Gewässer mit vielen
Wasserpflanzen und einem ausreichenden Nahrungsangebot, um zu
brüten. "Gewässer wie der Hinterwiesenweiher sind heute selten", sagt


Dr. Martin. "Freizeitaktivitäten wie Schwimmen, Boot fahren und
Angeln stören das Brutgeschäft auf anderen Gewässern. Außerdem wurden
viele Weiher trockengelegt." Deshalb ist das durchdringende
"Kliiä-Kliiä" der Trauerseeschwalben überall in Europa kaum noch zu
hören.

Wildtierland Gut Klepelshagen hingegen ist ein Paradies für
Trauerseeschwalben und viele andere Wildtiere. Die Deutsche Wildtier
Stiftung setzt auf mehr als 2000 Hektar Fläche konsequent auf eine
wildtierfreundliche Land- und Forstwirtschaft. Die Trauerseeschwalben
sind der brütende Beweis für den Erfolg der Stiftungsarbeit.

Kostenloses Bildmaterial: www.Presse.DeutscheWildtierStiftung.de



Pressekontakt:
Eva Goris, Pressesprecherin, Billbrookdeich 216, 22113 Hamburg,
Telefon 040 73339-1874, Fax 040 7330278,
E.Goris@DeutscheWildtierStiftung.de, www.DeutscheWildtierStiftung.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der neue SAT.1-Freitag: Mit vier Krachern in die neue TV-Season / Ab 27. August 2010 FSM-System ermöglicht die Selbstklassifizierung von Online-Games und anderen Internetinhalten - erste Demonstration auf der Games Convention Online
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.07.2010 - 10:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 222080
Anzahl Zeichen: 3086

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 496 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nest ahoi! Seltene Küken dümpeln auf Brut-Booten / Die Deutsche Wildtier Stiftung hat die größte Brutkolonie der vom Aussterben bedrohten Trauerseeschwalben in Mecklenburg-Vorpommern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Wildtier Stiftung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Wildtier Stiftung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z