stiftung lektro-altgeräte register baut telefonische Erreichbarkeit weiter aus
ID: 236459
Neue Servicezeiten der Mitarbeiter erlauben schnelle und unkomplizierte Hilfestellung
Nach den Worten Goldbergs räumt das ear-Team dem Servicegedanken heute einen weitaus höheren Stellenwert ein als noch vor einigen Monaten: ?Unser umfangreiches Informationsangebot auf unserer Homepage ist nach wie vor der Kern unseres Informationskonzepts. Wir wollen aber auch denjenigen unserer Kunden Rechnung tragen, die den persönlichen Kontakt zu ihrem Ansprechpartner bevorzugen. Wir sind überzeugt, dass wir auf diese Weise zahlreiche Probleme, die immer wieder einmal auftauchen können, schnell und unkompliziert lösen können.? Goldberg unterstrich weiter, dass die stiftung ear damit einem immer wieder an sie herangetragenen Bedürfnis der Hersteller nach telefonischer Kontaktaufnahme entspreche. ?Wir sind überzeugt, dass wir auf allen Seiten Zeit einsparen, die Verfahrensbearbeitung effizienter gestalten und so letztendlich auch unnötige Kosten vermeiden können.?
Der ear-Vorstand wies zudem darauf hin, dass auch die Vorsitzenden der Produktbereichsversammlungen (PBV) ab jetzt über die ear-Homepage direkt per E-Mail kontaktiert werden können. ?Neben den Namen der PBV-Vorsitzenden sind seit heute entsprechende E-Mail-Adressen hinterlegt.? Der Austausch zwischen den Herstellern und den PBV-Vorsitzenden werde so unmittelbar und einfach ermöglicht. Auch durch diese Maßnahme verbessert die stiftung ear in ihrer Funktion als Gemeinsame Stelle der Hersteller ihre Transparenz und Effizienz, nicht zuletzt im Interesse einer verständlichen und praxisnahen Regelsetzung der Hersteller.
?Gerade die heutige Schnelllebigkeit der Produkte erfordert die Möglichkeit eines permanenten Austausches zwischen den Beteiligten. Dies kann mit unserem heute in Kraft gesetzten Maßnahmenpaket in weitaus umfangreicherer Form gewährleistet werden als bisher?, betonte der Vorstand.
Die stiftung ear mit Sitz in Fürth, Bayern, koordiniert die korrekte Entsorgung von Elektro-Altgeräten in der gesamten Bundesrepublik Deutschland nach dem ElektroG. Mit 26 Mitarbeitern erfüllt die stiftung ear Verwaltungs- und Abwicklungsaufgaben, die sich aus dem Gesetz ergeben. Die stiftung ear agiert durch Beleihung durch das Umweltbundesamt hoheitlich und untersteht dessen Rechts- und Fachaufsicht.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die stiftung ear mit Sitz in Fürth, Bayern, koordiniert die korrekte Entsorgung von Elektro-Altgeräten in der gesamten Bundesrepublik Deutschland nach dem ElektroG. Mit 26 Mitarbeitern erfüllt die stiftung ear Verwaltungs- und Abwicklungsaufgaben, die sich aus dem Gesetz ergeben. Die stiftung ear agiert durch Beleihung durch das Umweltbundesamt hoheitlich und untersteht dessen Rechts- und Fachaufsicht.
Datum: 02.08.2010 - 09:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 236459
Anzahl Zeichen: 3327
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Fürth
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 378 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"stiftung lektro-altgeräte register baut telefonische Erreichbarkeit weiter aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
stiftung elektro-altgeräte register (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).