Straubinger: Forderung der Linken nach Mindestlohn geht ins Leere
ID: 241994
Linke" nach einem gesetzlichen Mindestlohn erklärt der arbeits- und
sozialpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen
Bundestag, Max Straubinger:
Der ständige Ruf nach einem gesetzlichen Mindestlohn macht die
Parole der Partei "Die Linke" nicht glaubwürdiger - auch nicht im
Zusammenhang mit den bisher für "Aufstocker" angefallenen Kosten.
Tatsache ist, dass nicht ein zu geringer Stundenlohn die Ursache
ist, dass das Einkommen aufgestockt werden muss, sondern dass an zu
wenig Wochenstunden einer Beschäftigung nachgegangen wird.
Alleinerziehende haben in der Regel nur die Möglichkeit des
Hinzuverdienstes oder können oft nur ein Teilzeitarbeitsverhältnis
eingehen. In einer solchen Situation hilft kein noch so hoher
gesetzlicher Mindestlohn. Deshalb ist es richtig, dass die
Bundesregierung in Zusammenarbeit mit den Ländern für mehr
Betreuungs- und Kindergartenplätze sorgt, um damit die Vereinbarkeit
von Familie und Beruf zu verbessern.
Pressekontakt:
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag
Pressestelle
Telefon: 030 / 227 - 5 21 38 / - 5 2427
Fax: 030 / 227 - 5 60 23
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.08.2010 - 17:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 241994
Anzahl Zeichen: 1344
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 360 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Straubinger: Forderung der Linken nach Mindestlohn geht ins Leere"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CSU-Landesgruppe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).