Das Unerwartete managen - Wie Unternehmen aus Extremsituationen lernen

Das Unerwartete managen - Wie Unternehmen aus Extremsituationen lernen

ID: 244886

Das Unerwartete managen - Wie Unternehmen aus Extremsituationen lernen



(pressrelations) - Das Unerwartete nimmt immer mehr Raum in unserem Alltag ein. Von daher ist es nicht überraschend, dass ein wachsendes Interesse daran besteht, wie man flexibel auf unvorhergesehene Ereignisse reagiert und sie erfolgreich bewältigt.
Aktuell die Waldbrände in Russland, die Flutkatastrophe in Pakistan oder früher der Hurrikan Kathrina, der Tsunami in Asien, die Katastrophe der Raumfähre Columbia, Terroranschläge wie der auf das World Trade Center sind bzw. waren allesamt Ereignisse von erschütternden Ausmaßen.
In den meisten Organisationen nimmt das Unerwartete nicht derart tragische Dimensionen an, dennoch erleben sie laufend unangenehme Überraschungen. In einer zunehmend dynamischen und unsicheren Welt stellt sich die Frage, warum es einigen Organisationen wesentlich besser gelingt als anderen, ihre Funktionsfähigkeit und Struktur angesichts dramatischer Veränderungen zu bewahren und gestärkt aus Krisen hervorzugehen, sodass sie hinterher besser in der Lage sind, künftige Herausforderungen zu meistern.
Es stellt sich die Frage, wie Menschen und Organisationen für Spitzenleistungen sorgen, wenn sie in Umgebungen arbeiten, in denen das Potenzial für Fehler und Katastrophen exorbitant hoch ist: atombetriebene Flugzeugträger, Flugsicherungssysteme, Flugoperationen, Verhandlungsteams bei Geiselnahmen, medizinische Notfallteams, Atomkraftwerke oder Feuerwehreinheiten in der Wald- und Flächenbrandbekämpfung. Diese ganz unterschiedlichen Organisationen müssen eine gemeinsame Anforderung erfüllen: Sie müssen unbedingt zuverlässig funktionieren. Jeder Mangel an Zuverlässigkeit kann fatale Folgen haben. Um diese Frage zu beantworten untersuchten Karl E. Weick und Kathleen M. Sutcliffe intensiv in ihrem Werk "Das Unerwartete managen" sogenannte High Reliability Organizations (HROs; Organisationen mit hoher Zuverlässigkeit ). Das sind Organisationen, die absolut zuverlässig arbeiten müssen. Fluglotsen, die NASA, Atomkraftwerke, Spezialeinheiten zur Befreiung von Geiseln, Notaufnahmen in Krankenhäusern oder Feuerwehrmannschaften.


Sie haben bestimmte Handlungsabläufe entwickelt, an denen sich alle Organisationen orientieren können, um unerwartete Ereignisse und Entwicklungen besser zu verstehen und kreativ zu bewältigen.

Fünf Grundprinzipien zeigen sich bei allen HRO´s:
  • Konzentration auf Fehler
  • Abneigung gegen vereinfachende Interpretationen
  • Sensibilität für betriebliche Abläufe
  • Streben nach Flexibilität
  • Respekt vor fachlichem Wissen und Können
Fazit: Berater und Topmanager können von den Methoden der HRO´s lernen. Aufmerksamkeit und Wachheit, die Fähigkeit Fehler zu entdecken und zu korrigieren, bevor die Krise eskaliert, sind wichtige Kriterien.

Quelle: Karl E. Weick / Kathleen M. Sutcliffe, Das Unerwartete managen
Wie Unternehmen aus Extremsituationen lernen
2. vollständig überarbeitete Auflage, ca. 216 S., Gebunden, Preis: EUR 29,95, ISBN 978-3-7910-2968-9
Erscheint am: 17.09.2010


Kontakt:
Schäffer-Poeschel Verlag
Joachim Bader
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: bader@schaeffer-poeschel.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ino24 und iwv - 2 Maklernetzwerke kooperieren und bündeln Kompetenzen Miele trotzt der Krise mit Umsatzrekord
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.08.2010 - 14:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 244886
Anzahl Zeichen: 3485

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Unerwartete managen - Wie Unternehmen aus Extremsituationen lernen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft · Steuern · Recht GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Werkzeuge des Wandels ...

Die 30 wirksamsten Tools des Change-Managements Es sind nicht die Stärksten, die überleben - sondern die Anpassungsfähigsten. Organisationen müssen sich immer schneller, effizienter und wirtschaftlicher auf die sich rapide verändernden äuà ...

Personalentwicklung für die Praxis ...

Werkzeuge für die Umsetzung Zielgerichtete Personalentwicklung ist unentbehrlich für den Erfolg eines Unternehmens. Dies ist unabhängig davon, ob es sich um ein kleines, mittleres oder großes Unternehmen handelt. Ebenso ist sie unabhängig v ...

Governance International ...

Rechtliche Rahmenbedingungen für Manager in 23 Ländern Das Umfeld für international tätige deutsche Manager hat sich zunehmend verrechtlicht: Zu Schadensersatzklagen oder Strafverfahren gegen Vorstände und Geschäftsführer kann es mittlerw ...

Alle Meldungen von Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft · Steuern · Recht GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z