Namensschilder für Polizisten?
Der Ruf nach einer Kennzeichnungspflicht für Polizeibeamte wird immer lauter. Sowohl Amnesty International als auch der Deutsche Anwalt Verein (DAV) fordern eine rechtsverbindliche Kennzeichnungspflicht für Staatsdiener im Polizeidienst.
Amnesty International prangert in seinem neuesten Bericht über Deutschland aus dem Jahr 2010 mit dem Namen "Täter unbekannt" an, dass zahlreiche Misshandlungsfälle durch Polizisten hierzulande aufgrund der mangelnden Kennzeichnungspflicht im Sande verlaufen. Zu den untersuchten Fällen gehören beispielsweise Todesfälle im Polizeigewahrsam, unverhältnismäßige Gewaltanwendung und andere Formen grausamer, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Misshandlungen.
In den untersuchten Fällen von Menschenrechtsverletzungen durch Amtsperson wurde festgestellt, dass die Unabhängigkeit der deutschen Strafverfolgungsbehörden in solchen Fällen meist nicht gewährleistet ist und die Ermittlungen vielfach nur oberflächlich geführt werden.
Einen ähnlichen Standpunkt vertritt auch Rechtsanwältin Dr. Heike Sandkuhl vom Deutschen Anwalt Verein (DAV). Sie verweist darauf, dass erst eine Kennzeichnungspflicht für Polizeibeamte die Kontrolle und Sanktionierung des rechtswidrigen polizeilichen Verhaltens ermögliche. Aus diesem Grund fordert der DAV nun von den Innenministern, endlich eine gesetzliche Grundlage zur Kennzeichnungspflicht von Polizeibeamten zu schaffen. Durch diese Maßnahme solle unter anderem die Vertrauensbildung zwischen Bürger und Polizei nachhaltig gestärkt werden.
Das große deutsche Rechts-Portal JuraForum führt zur Kennzeichnungspflicht von Polizeibeamten aktuell eine nicht repräsentative Umfrage durch. Diese steht unter der Prämisse "Sollen Polizisten Namensschilder tragen müssen?". Im Rahmen dieser Umfrage wurde bisher festgestellt, dass etwa 77% der teilnehmenden Personen die Kennzeichnungspflicht für polizeiliche Staatsdiener befürworten. Lediglich 23% äußern sich gegenteilig. Da die Umfrage auf JuraForum noch nicht abgeschlossen ist, besteht derzeit für interessierte Personen noch die Möglichkeit, an der Umfrage teilzunehmen. Die Umfrage finden Sie unter:
http://www.JuraForum.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über JuraForum.de
Das JuraForum.de ist mit über 1 Mio. Visits pro Monat eine der großen deutschen Webseiten zum Thema Recht. Die 2003 gegründete Webseite bietet neben einem Suchservice für Rechts- und Fachanwälte aktuelle Rechtsnews und Ratgeber, eine umfangreiche Urteils- und Gesetzesdatenbank, ein Rechtslexikon der wichtigsten Rechtsbegriffe sowie als Herzstück über 100 Rechtsforen.
Sie können diesen Artikel mit Quelllink auf JuraForum.de auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
JuraForum.de
Sebastian Einbock
Prinzenstr. 1
30159
Hannover
info(at)juraforum.de
0511-47397780
http://www.juraforum.de
Datum: 26.08.2010 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 247784
Anzahl Zeichen: 2478
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sebastian Einbock
Stadt:
Hannover
Telefon: 0511-47397780
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 345 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Namensschilder für Polizisten?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
JuraForum.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).