Mitteldeutsche Zeitung: zu Arbeitsmarkt

Mitteldeutsche Zeitung: zu Arbeitsmarkt

ID: 250123
(ots) - Im derzeitigen Aufschwung wird fast ein Drittel
aller neuen Arbeitsplätze bei Zeitarbeitsfirmen geschaffen. Dies
mögen die Gewerkschaften anprangern, doch Firmen, die erlebt haben,
wie quasi über Nacht ein Großteil ihres Umsatzes wegbricht, sind
gebrannte Kinder. Sie sind mit festen Einstellungen zögerlich. Die
Politik sollte sich hier mit Gesetzen oder Mindestlöhnen allerdings
zurückhalten und - auch wenn dies derzeit etwa im Verruf ist - auf
die Kräfte des Marktes vertrauen. Am Zug sind die Unternehmer. Denn
der Rückgang der Bevölkerung und die konjunkturelle Erholung werden
künftig einen Wettbewerb um Fachkräfte auslösen. Schon heute zeichnen
sich in einigen Branchen Engpässe ab.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Präsidentenwechsel beim PP Obb-Süd Rosenheim (PM 318/10 vom 31.08.10) Brüderle: 'Unser Aufschwung ist ein Beschäftigungsaufschwung'
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.08.2010 - 19:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 250123
Anzahl Zeichen: 896

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1049 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Arbeitsmarkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z