N24-EMNID-UMFRAGE zum Brunner-Prozess: Zivilcourage durch härtere Bestrafung der Täter fördern
ID: 251978
erwarteten Urteils im Brunner-Prozess fordert die Mehrheit der
Deutschen härtere Strafen - auch aus symbolischen Gründen. In einer
Emnid-Umfrage für den Nachrichtensender N24 sagten 82 Prozent der
Befragten, man solle Zivilcourage würdigen, indem man die Strafen für
Täter in solchen Fällen verschärft. Nur 16 Prozent sind gegen
Strafverschärfungen.
Bei den jüngeren Befragten bis 29 Jahre sind sogar 90 Prozent für
Strafverschärfungen, nur 10 Prozent dagegen.
Dominik Brunner hatte im September 2009 versucht, vier Schüler
gegen Angriffe von zwei Jugendlichen zu verteidigen. Die Jugendlichen
schlugen daraufhin Dominik Brunner zusammen, Brunner starb an
Herzversagen. Die Staatsanwaltschaft fordert 8-10 Jahre Haft für die
Täter, das Urteil wird für Montag erwartet.
Umfragezeitraum: 31.08.2010
Befragte: ca. 1.000 Fehlertoleranz: +/- 2,5
Frei zur Verwendung bei Nennung der Quelle N24.
Pressekontakt:
Anna Kopmann
N24 Marketing & Sales
Telefon: +49 30 2090 4609
E-Mail: Anna.Kopmann@N24.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.09.2010 - 14:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 251978
Anzahl Zeichen: 1255
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 628 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"N24-EMNID-UMFRAGE zum Brunner-Prozess: Zivilcourage durch härtere Bestrafung der Täter fördern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
N24 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).