Energiekonzept der Bundesregierung ist energiepolitischer Meilenstein

Energiekonzept der Bundesregierung ist energiepolitischer Meilenstein

ID: 253048

Energiekonzept der Bundesregierung ist energiepolitischer Meilenstein

Eckpfeiler Wirtschaftlichkeit, Versorgungssicherheit und Klimafreundlichkeit



(pressrelations) -
Zum gestern beschlossenen Neun-Punkte-Energiekonzept erklärt der Koordinator für Energiepolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thomas Bareiß:

Mit der gestern getroffenen Einigung im Bundeskanzleramt auf ein Neun-Punkte-Energiekonzept mit einer Laufzeitzeitverlängerung deutscher Kernkraftwerke von durchschnittlich zwölf Jahren haben wir einen wichtigen Durchbruch erzielt, um auf Basis einer sicheren, sauberen und bezahlbaren Energieversorgung den Weg ins regenerative Zeitalter zu gehen. Die Verlängerung der von Rot-Grün willkürlich festgelegten Laufzeiten wird nun nach älteren und jüngeren Kraftwerken gestaffelt erfolgen. Jüngere Kernkraftwerke ab dem Baujahr 1980 werden 14 Jahre länger am Netz bleiben als bisher geplant, ältere Kraftwerke acht Jahre zusätzlich. Damit werden wichtige Mittel für den Bereich der erneuerbaren Energien generiert. Zusätzlich zur Kernbrennstoffsteuer werden in den nächsten beiden Jahren jeweils 300 Millionen Euro und bis 2016 jährlich 200 Millionen Euro für Erneuerbare abgeschöpft. Nach Auslaufen der Kernbrennstoffsteuer im Jahr 2016 wird das Fondsmodell mit massiven Investitionen für regenerative Energien fortgesetzt.

Mit dem Neun-Punkte-Energiekonzept wird nicht nur die notwendige Verlängerung der Laufzeiten von Kernkraftwerken als Brückentechnologie festgelegt, sondern grundsätzlich der Weg aufgezeigt, wie unsere Energieinfrastruktur in Deutschland in den nächsten Jahrzehnten aussehen wird, die auf den drei Eckpfeilern Wirtschaftlichkeit, Versorgungssicherheit und Klimafreundlichkeit beruht. Wichtige Eckpfeiler sind unter anderem die Steigerung der Energieeffizienz durch unter anderem einen Energieeffizienzfonds sowie der dringend notwendige Ausbau der Stromnetze und die Entwicklung von Speichertechnologien.

Unsere künftige Energieversorgung gehört zu den größten Herausforderungen Deutschlands. Mit dem Energiekonzept wird nicht zuletzt das nachgeholt, was Rot-Grün trotz aller klimapolitischer Predigten in der Vergangenheit nie in Angriff genommen hat ? nämlich die konsequente Beschreitung des Weges in das regenerative Zeitalter ohne die Energieversorgungssicherheit zu bezahlbaren Preisen außeracht zu lassen.




CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto: fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Drei quietschgrüne Umweltretter - Parlamentarische Staatssekretärin Katherina Reiche überreicht KlimaKisten an Schulen in Brandenburg Deutschland und Japan forschen gemeinsam an Batterien
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.09.2010 - 21:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 253048
Anzahl Zeichen: 2739

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energiekonzept der Bundesregierung ist energiepolitischer Meilenstein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z