Silberhorn: Reformprozess im eigenen Interesse fortsetzen

Silberhorn: Reformprozess im eigenen Interesse fortsetzen

ID: 256678
(ots) - Zum Ausgang des Referendums über eine
Verfassungsreform in der Türkei erklärt der europapolitische Sprecher
der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Thomas Silberhorn:

Mit der Annahme des Verfassungsreferendums unternimmt die Türkei
einen willkommenen, aber längst notwendigen Schritt zu einer Öffnung
ihres nach wie vor stark autoritär geprägten politischen Systems. Die
insgesamt 26 Verfassungsänderungen, die so unterschiedliche Bereiche
wie die Stärkung von Kinderrechten und die Ernennung der
Verfassungsrichter betreffen, müssen den Praxistest allerdings erst
noch bestehen. Insbesondere das Militär darf sich nicht länger als
Staat im Staate gerieren, und die Justiz muss ihre Unabhängigkeit
unter Beweis stellen.

Das Verfassungsreferendum war keine Abstimmung über eine
EU-Mitgliedschaft der Türkei. Es ändert auch nichts an unserer
Ablehnung eines türkischen EU-Beitritts. Ein solcher würde den
Charakter der EU fundamental verändern. Aus außenpolitischen
Erwägungen darf nicht der innere Zusammenhalt der EU aufs Spiel
gesetzt werden. Die EU-Beitrittsverhandlungen steuern ohnehin auf
eine Sackgasse zu, da die Türkei das EU-Mitglied Zypern nicht
anerkennt und seine Häfen und Flughäfen nicht für zypriotische Waren
öffnet. Die bisherige Praxis, während einer Ratspräsidentschaft um
jeden Preis mindestens ein neues Verhandlungskapitel zu eröffnen,
muss daher ein Ende finden.

Beim Schutz von Grundrechten wie der Meinungs- und
Religionsfreiheit und beim Minderheitenschutz bleibt die Türkei weit
von europäischen Standards entfernt. Von einer demokratischen und
rechtstaatlichen Verfassung, wie wir sie in den Mitgliedstaaten der
EU kennen, kann in der Türkei noch keine Rede sein. Die Türkei muss
daher den Reformprozess nicht wegen der EU, sondern im eigenen


Interesse fortsetzen.



Pressekontakt:
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag
Pressestelle
Telefon: 030 / 227 - 5 21 38 / - 5 2427
Fax: 030 / 227 - 5 60 23

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der deutsche Glücksspielstaatsvertrag ist unwirksam NRZ: Loveparade/Duisburgs Alt-Oberbürgermeister Krings zur Ratsentscheidung:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.09.2010 - 15:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 256678
Anzahl Zeichen: 2222

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 291 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Silberhorn: Reformprozess im eigenen Interesse fortsetzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CSU-Landesgruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Straubinger: Aufstiegschance durch Arbeit erhöht ...

Zu der gestrigen Einigung der durch den Koalitionsausschuss eingesetzten Arbeitsgruppe Hinzuverdienste auf eine Neuregelung der Freibetragsregelung in der Grundsicherung für Arbeitsuchende erklärt der arbeitsmarktpolitische Sprecher der CSU-Lan ...

MÜLLER: Realität statt Naivität ...

Anlässlich der heutigen Debatte im Deutschen Bundestag zum 8. Bericht über die Lage der Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland der Bundesregie-rung erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Integration der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im D ...

Alle Meldungen von CSU-Landesgruppe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z