Silberhorn: Weitere Reformen notwendig

Silberhorn: Weitere Reformen notwendig

ID: 258960
(ots) - Zur Vorlage eines Zwischenberichts der
"Arbeitsgruppe Wirtschaftspolitische Steuerung" unter Leitung von
EU-Ratspräsident van Rompuy erklärt der europapolitische Sprecher der
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Thomas Silberhorn:

Bisher wichtigstes Ergebnis der van Rompuy-Arbeitsgruppe ist der
frühzeitige Abgleich nationaler Haushaltsentwürfe auf europäischer
Ebene. Dabei darf das Budgetrecht der nationalen Parlamente nicht in
Frage gestellt werden. Erste Fortschritte sind auch bei der
Überwachung von Ungleichgewichten in der Wettbewerbsfähigkeit der
EU-Mitgliedstaaten zu verzeichnen. Hier sollte das Hauptaugenmerk auf
die Staatsverschuldung, insbesondere den Anteil der Auslandsschulden,
gelegt werden. Außerdem streben wir die Verankerung einer
europäischen Schuldenbremse nach deutschem Vorbild an.

Angesichts des Ausmaßes der Euro-Krise reichen diese Maßnahmen zur
Stärkung des Stabilitätspakts jedoch bei weitem nicht aus. Das Mandat
der van Rompuy-Arbeitsgruppe sollte deshalb über den Oktobergipfel
hinaus verlängert werden. Wir erachten es für erforderlich, dass bei
Verstößen gegen die Stabilitätskriterien künftig automatische
Sanktionen greifen, die nur mit einer Zweidrittelmehrheit der
EU-Mitgliedstaaten ausgesetzt werden können. Wiederholte Verstöße
sollten mit dem Einfrieren von Strukturmitteln sowie dem Entzug von
Stimmrechten sanktioniert werden.

Notwendig ist darüber hinaus die Schaffung eines geordneten
Insolvenzregimes für Staaten, bei dem auch private Gläubiger, die
bewusst ein hohes Risiko eingehen und dafür hohe Zinsen erzielen, mit
in die Verantwortung genommen werden. Sollte dies innerhalb der EU
nicht durchsetzbar sein, dann sollte sich die Bundesregierung für
eine internationale Konvention über Staateninsolvenz unter dem Dach
des IWF einsetzen.



Die Währungsunion darf nicht zu einer Transferunion werden. Einen
dauerhaften Hilfsmechanismus für von Zahlungsunfähigkeit bedrohte
Eurostaaten lehnen wir mit Nachdruck ab. Dies wäre eine Einladung an
hochverschuldete Staaten, eine unsolide Haushaltspolitik auf Kosten
der Solidargemeinschaft fortzusetzen.



Pressekontakt:
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag
Pressestelle
Telefon: 030 / 227 - 5 21 38 / - 5 2427
Fax: 030 / 227 - 5 60 23

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NABU: Zugvogeljagd auf Malta untergräbt europäischen Artenschutz LVZ: Guttenberg schwankt bei seiner Zukunftsplanung zwischen Curling-Kapitän und Kanzlerschaft - aber am liebsten postum
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.09.2010 - 13:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 258960
Anzahl Zeichen: 2562

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 357 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Silberhorn: Weitere Reformen notwendig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CSU-Landesgruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Straubinger: Aufstiegschance durch Arbeit erhöht ...

Zu der gestrigen Einigung der durch den Koalitionsausschuss eingesetzten Arbeitsgruppe Hinzuverdienste auf eine Neuregelung der Freibetragsregelung in der Grundsicherung für Arbeitsuchende erklärt der arbeitsmarktpolitische Sprecher der CSU-Lan ...

MÜLLER: Realität statt Naivität ...

Anlässlich der heutigen Debatte im Deutschen Bundestag zum 8. Bericht über die Lage der Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland der Bundesregie-rung erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Integration der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im D ...

Alle Meldungen von CSU-Landesgruppe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z