Mitteldeutsche Zeitung: zu Restaurant-Smileys
ID: 259980
Restaurants ein Etikett bekommen, etwa einen Smiley, der
signalisiert: Alles sauber, also rein! Wer schon immer mit
vorbildlicher Hygiene um Gäste buhlt, der hat nichts zu befürchten.
Wer über eine Kennzeichnung aber die Nase rümpft, der deckt schwarze
Schafe und macht sich selbst verdächtig. Natürlich braucht die Idee
noch Futter. Einheitliche Bewertungsmaßstäbe für Hygienewächter zum
Beispiel. Oder Verpflichtungen zu Nachkontrollen. Oder Gedanken über
das Verfallsdatum von Logos, über den Umgang mit Missständen. Einfach
vom Tisch gefegt werden sollte das Vorhaben aber nicht. Denn es macht
die Lebensmittelüberwachung transparenter. Und das ist nötig.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Der Aufstand gegen verlängerte AKW-Laufzeiten
Glaubensfrage
MARIUS GIESSMANN" alt="Neue Westfälische (Bielefeld): Neue Westfälische, Bielefeld:
KOMMENTAR
Der Aufstand gegen verlängerte AKW-Laufzeiten
Glaubensfrage
MARIUS GIESSMANN">

Datum: 17.09.2010 - 19:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 259980
Anzahl Zeichen: 912
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 790 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Restaurant-Smileys"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).