Aufbegehren der Länder gegen Chipkarte ist berechtigt

Aufbegehren der Länder gegen Chipkarte ist berechtigt

ID: 260844

Aufbegehren der Länder gegen Chipkarte ist berechtigt



(pressrelations) - "Dass die Bundesländer sich dagegen wehren, die Kosten für die von der Bundesregierung geplanten Chipkarten zu übernehmen, ist berechtigt. Der Protest ist umso nachvollziehbarer, als Ursula von der Leyens Blanko-Gesetzentwurf die Kosten für Länder und Kommunen völlig offen lässt", erklärt die kinder- und jugendpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, Diana Golze. "Das Bundesverfassungsgericht hat eindeutig dem Bund die Zuständigkeit für den Zugang aller Kinder zu Bildung zugeteilt. Mit der Einführung einer Chipkarte aber würden die Lasten der Umsetzung auf die Kommunen abgewälzt." Golze weiter:

"Bereits als Familienministerin hat von der Leyen gezeigt, dass sie bei der Verteilung zusätzlicher Aufgaben an Länder und Kommunen nicht geizt. Leider hat sie auch schon in der Vergangenheit vergessen, die dafür notwendigen Mittel zur Verfügung zu stellen. Offenbar will sie auch künftig an ihrem Grundsatz festhalten, die Pflichtaufgaben des Bundes so billig wie möglich zu erledigen und den Rest nach Möglichkeit an andere zu verteilen.

DIE LINKE bleibt dabei: Das Existenzminimum von Kindern muss ihren tatsächlichen Bedürfnissen entsprechend gesichert werden. Die bisherigen ALG II-Regelsätze sind völlig unzureichend, und zwar in allen Lebensbereichen. Eine gesunde Ernährung ist damit genauso wenig gesichert wie ausreichende Kleidung oder kulturelle Teilhabe. Und weder eine zentralisierte Ausgabe von Schulranzen noch Gutscheine für Nachhilfeunterricht sichern eine wirkliche Teilhabe an Bildung. Der Bund muss sich endlich seiner Verantwortung stellen und ein Konzept für einen verfassungskonformen Regelsatz für Kinder und für Erwachsene vorlegen. Viel Zeit bleibt dafür nicht mehr."


F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de


http://www.linksfraktion.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Innenminister stellt Unternehmensinteressen über Privatsphäre Kleinster Dehnungssensor mit höchster Auflösung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.09.2010 - 18:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 260844
Anzahl Zeichen: 2290

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 190 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aufbegehren der Länder gegen Chipkarte ist berechtigt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diese SPD für uns nicht koalitionsfähig ...

Vor dem heutigen Bundesparteitag der SPD, erklärt das LINKE-Vorstandsmitglied Dominic Heilig im Hinblick auf den innerparteilichen Proporz und Streit zwischen Ost- und Westlandesverbänden in der SPD: Solange diese Partei ihr Binnenverhältnis ...

Alle Meldungen von Die Linke. im Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z