Veranstaltungsprogramm des Städel Museums Oktober 2010

Veranstaltungsprogramm des Städel Museums Oktober 2010

ID: 263571

Kalender bis zum Eröffnung am 28. Oktober 2010



Veranstaltungsprogramm des Städel Museums 	   Oktober 2010Veranstaltungsprogramm des Städel Museums Oktober 2010

(firmenpresse) - Aufgrund der Baumaßnahmen zur Städel-Erweiterung ist das Museum bis zum 27. Oktober 2010 geschlossen.Im Oktober bieten wir daher Führungen an, die außerhalb des Museums im Stadtraum
Frankfurt stattfinden und Bezüge zu den Werken der Sammlung herstellen.Ab dem 28. Oktober 2010 freuen wir uns Sie wieder im Städel Museum begrüßen zu dürfen.

Kalender:

Mittwoch,6. Oktober
19.00 Uhr
Kunst und Religion: Wachsfigurenkabinett

Sonntag,10.Oktober
15.00 Uhr
Geführter Sonntagsspaziergang: Rundherum und wieder zurück
(Treffpunkt: Städel Museum, Holbeinstraße 1)

Donnerstag,21. Oktober
Studentenfutter: Goethe und Konsorten
(Treffpunkt: Goetheplatz)

Donnerstag,28.Oktober
Charlas de Arte: Courbet en la Sala de Exposiciones Schirn
(Treffpunkt: Schirn Kunsthalle Frankfurt, Römerberg 1)

Freitag,29.Oktober
11.00 Uhr
Öffentliche Führung: Die Chronologie der Bilder

Samstag,30.Oktober
Künstler zeigen Kindern Kunst
(Anmeldung: 069-605098-200)

Sonntag,31.Oktober

14-17 Uhr
Offenes Atelier: Mittelalterliche Malwerkstatt
16.00 Uhr
Öffentliche Führung: Die Chronologie der Bilder

DONNERSTAGABEND:

Studentenfutter:

Bei unserem Angebot für Studenten,Auszubildende und Berufseinsteiger erfahrt ihr, was ihr schon immer über Kunst wissen wolltet. Ein Kunststudenten-Duo bringt euch das Städel mit spannenden Themen näher -
stellt sich allen Fragen, vertritt konträre Positionen, macht Unbekanntes verständlich und regt zum Gespräch
an. Kommt vorbei, lernt andere Menschen und Sichtweisen kennen,tauscht euch aus und diskutiert mit!

Die Teilnahme am Studentenfutter im Oktober ist kostenfrei.

Donnerstag, 21. Oktober, 19.00 Uhr
Studentenfutter: Goethe & Konsorten
Treffpunkt: Goetheplatz

Kinder- Jugendlichen- und Familienprogramm:



Offenes Atelier: Mittelalterliche Malwerkstatt
Ritter,Gaukler,Edelfräulein.
Im Städel gibt es spannende Werke aus dem Mittelalter zu entdecken. Von dem
goldenen Glanz der Heiligenbilder lassen wir uns blenden und erkunden die Blumenwelt des Paradiesgärtlein.
In der mittelalterlichen Malwerkstatt werden wir aus Pigmenten Farben herstellen und unser eigenes Werk
gestalten. Alter ab 4 Jahren.

Termin: Jeden Sonntag, 14.00-17.00 Uhr, bis Ende Dezember 2010
Kosten: Die Teilnahme ist im Eintrittspreis enthalten

Treffpunkt Foyer, Holbeinstraße 1

Künstler zeigen Kindern Kunst - Workshop für Kinder
Junge Künstler bieten Workshops an, die die Kreativität der Kinder fördern und bei denen das experimentelle
Arbeiten im Vordergrund steht. Alter 8-13 Jahre.

Termin Samstag, 30. Oktober
Kosten die Teilnahme ist im Eintrittspreis enthalten
Treffpunkt Foyer,
Holbeinstraße 1
Anmeldung Telefon 069-605098-200

Presse: Dorothea Apovnik (Leitung)
Axel Braun (Pressesprecher)
Städel Museum
Dürerstraße 2
60596 Frankfurt,
Tel: +49(0)69-605098-234
Fax: +49(0)69-605098-188
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das deutsche Museumsportal
www.museum.de



PresseKontakt / Agentur:

www.museum.de - Das deutsche Museumsportal
Werner Becker
Siegfriedstr. 16
46509
Xanten
redaktion(at)museum.de
02801-9833943
http://www.museum.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Das deutsche Museumsportal informiert:  Gustav Sack - Ein verbummelter Student.  Enfant terrible und Mythos der Moderne. Das deutsche Museumsportal informiert:  Ausstellung im Museum SchloßMoyland:  Beuys: Energieplan
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.09.2010 - 11:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 263571
Anzahl Zeichen: 3369

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Uwe Strauch
Stadt:

Xanten


Telefon: 02801-9882072

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 422 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Veranstaltungsprogramm des Städel Museums Oktober 2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

www.museum.de - Das deutsche Museumsportal (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kostenlose Museums-App für Deutschland ...

Ob beim Familienausflug, im Urlaub oder auf Geschäftsreise - mehr als 5000 Museen deutschlandweit sind im Handumdrehen über das iPhone erreichbar. Auch unser Haus kann ab sofort und jederzeit online kontaktiert werden. Die App funktioniert als Üb ...

Michael Otto. Topographie der Stille - Berlin-West ...

Mit der Ausstellung - Michael Otto. Topographie der Stille, West-Berlin - präsentiert die Kommunale Galerie Berlin Radierungen von 1968-1982. Michael Otto macht das Thema Stadt zu seinem Schwerpunkt.Die Sujets seiner Stadtlandschaften aus dieser Zei ...

Eiszeit im Archäologischen Museum Hamburg ...

Die Ausstellung präsentiert Lebewesen, die heute fast märchenhaft erscheinen.Tiere von riesigem Wuchs und ungewöhnlichem Aussehen, die längst ausgestorben sind.Zu den beein-druckendsten Ausstellungsobjekten gehören ein fast vier Meter hohes Mamm ...

Alle Meldungen von www.museum.de - Das deutsche Museumsportal


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z