Ostdeutsche Wissenschaftslandschaft in Gefahr
ID: 265794
Ostdeutsche Wissenschaftslandschaft in Gefahr
"Nach zwanzig Jahren deutscher Einheit bringt der Wettbewerbsföderalismus die Substanz der ostdeutschen Wissenschaftslandschaft in Gefahr. Bei der Exzellenzinitiative konnten Hochschulen in den ostdeutschen Flächenländern im Jahr 2009 lediglich 1,4 Prozent der Gesamtmittel einwerben. Auch in den DFG-Förderprogrammen sind die neuen Länder unterrepräsentiert.
Trotz sehr guter Leistungen leidet die Forschung an ostdeutschen Hochschulen an der zunehmenden Unterfinanzierung. In den kommenden Jahren werden die grundgesetzliche Schuldenbremse und das Auslaufen des Solidarpaktes Landesregierungen zu weiteren Einschnitten bei der Wissenschaft zwingen. Ungleiche Bedingungen sind keine guten Voraussetzungen für Wettbewerb.
Um die Attraktivität ostdeutscher Hochschulen für Spitzenwissenschaftler nachhaltig zu steigern, muss sich der Bund zusätzlich engagieren. DIE LINKE fordert ein Förderprogramm Grundlagenforschung für den Osten und die Aufhebung des grundgesetzlichen Kooperationsverbotes im Bildungsbereich."
F.d.R. Susanne Müller
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.09.2010 - 21:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 265794
Anzahl Zeichen: 1896
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 307 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostdeutsche Wissenschaftslandschaft in Gefahr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).