FT: Auf Kosten der Pendler / Bahn erhöht Preise im Nahverkehr

FT: Auf Kosten der Pendler / Bahn erhöht Preise im Nahverkehr

ID: 274690
(ots) - Erstmals seit acht Jahren steigen die Preise im
Fernverkehr der Bahn nicht. Nein, sagten die Bahnvorstände, damit
entschuldige sich die Bahn nicht für die Mängel bei den ICE-Zügen mit
ausgefallener Klimaanlage. Man wolle ein Signal setzen, dass es
attraktiv sei, Bahnkunde zu sein. Dumm nur, dass der Verkehrsminister
der Bahn in den Rücken gefallen ist. Die Kunden hätten ja doch
"einige Strapazen in Kauf nehmen" müssen, da helfe das Signal
stabiler Preise. Es ist also eher das schlechte Gewissen gegenüber
dem Kunden, das die Bahn vor höheren Preisen im Fernverkehr
zurückschrecken lässt. Und die Konkurrenzsituation. Auto und Flugzeug
bleiben Wettbewerber. Im Regionalverkehr gibt es zwar Konkurrenz.
Aber die sticht offenbar nicht richtig. Sehr praktisch dabei: Im
Regionalverkehr fährt die Bahn den Großteil ihres Gewinns ein. Warum
also hier Preisdisziplin üben, wo Preiserhöhungen wirklich auf die
Gewinne durchschlagen? Diese Frage wird man sich gerade in
Flächenländern wie Schleswig-Holstein auch stellen, freilich ohne den
ironischen Unterton. In den nächsten fünf Jahren werden zwei Drittel
aller Strecken im Schienenpersonennahverkehr neu ausgeschrieben. Es
wird Zeit, dass die Bahn dafür ihr Schienennetz diskriminierungsfrei
zur Verfügung stellt. Noch besser wäre es, ihr dieses Netz
wegzunehmen. Die Preispolitik der Bahn atmet den Geist einer Behörde,
nicht den eines im Wettbewerb stehenden Unternehmens - zum Nachteil
der Pendler.



Pressekontakt:
Flensburger Tageblatt
Nchrichtenredaktion
(Anette Asmussen)
Telefon: 0461 808-0
redaktion@shz.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Preispolitik der Bahn Neue OZ: Kommentar zu Schifffahrt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.10.2010 - 20:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 274690
Anzahl Zeichen: 1786

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Flensburg



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FT: Auf Kosten der Pendler / Bahn erhöht Preise im Nahverkehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Flensburger Tageblatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

FT: Kommentar zu Seehofer/Integration ...

CSU-Chef Seehofer fühlt sich durch einen aus dem Zusammenhang gerissenen Satz aus der Rede von Bundespräsident Wulff zur Forderung nach einem Zuwanderungsstopp für Türken und Araber veranlasst. Hätte Seehofer die Ankündigung des Bundespräsid ...

FT: Kommentar zu Anschlag in Afghanistan ...

Es wohl kein Zufall, dass die islamischen Extremisten ausgerechnet den Jahrestag des Beginns der westlichen Intervention am Hindukusch wählten, um einen ihrer feigen Anschläge auf die Bundeswehr zu verüben. Wer auf offenem Feld keine Chance hat ...

FT: Einmaliges deutsch-deutsches Medienprojekt ...

Flensburg/Schwerin. Mit einem besonderen Medienprojekt begleiten die Zeitungen des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlages sh:z ("Flensburger Tageblatt") und des Zeitungsverlages Schwerin ZVS ("Schweriner Volkszeitung") den 2 ...

Alle Meldungen von Flensburger Tageblatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z