Unions-Innenminister setzen auf Generalverdacht und Kontrollsucht
ID: 276142
Unions-Innenminister setzen auf Generalverdacht und Kontrollsucht
"Die Union sollte endlich begreifen, dass ein demokratischer Rechtsstaat nicht alles machen darf, was technisch möglich ist. Die Forderung nach rascher Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung ignoriert die Vorgaben des Verfassungsgerichtes. Es hilft nichts, eine dubiose und nicht kontrollierbare Liste von Ermittlungsverfahren vorzulegen, bei denen die Vorratsdatenspeicherung - vielleicht - weitergeholfen hätte. Denn das Telekommunikationsverhalten der ganzen Bevölkerung anlasslos und allumfassend zu kontrollieren, ist ein Mittel, das eines Überwachungsstaats würdig ist, aber nicht einer Demokratie. Damit Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger an dieser Stelle nicht umkippt, gibt ihr DIE LINKE gern Rückenstärkung.
Generalverdacht und Kontrollsucht treiben die Union auch bei der Flüchtlingspolitik um. Sprachwissenschaftler sollen anhand von Sprache und Dialekt die Herkunft der Flüchtlinge eruieren. Die Union glaubt den Flüchtlingen nicht und will deren Kontrolle verstärken. Zugleich warnt sie vor dem Missbrauch der bescheidenen Rückkehrhilfen für Balkan-Flüchtlinge. Doch nicht der Missbrauch des Asylrechts durch Flüchtlinge, sondern die Missachtung dieses Rechts durch die Bundesregierung ist das eigentliche Problem. Aus Deutschland werden immer wieder Menschen abgeschoben, die angeblich nicht schutzwürdig sind und dann doch in Folterknästen in Syrien oder anderswo landen. Hier gibt es Verbesserungsbedarf."
F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.10.2010 - 22:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 276142
Anzahl Zeichen: 2406
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unions-Innenminister setzen auf Generalverdacht und Kontrollsucht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).