Auch de Maizière muss demokratische Rechte respektieren

Auch de Maizière muss demokratische Rechte respektieren

ID: 280285

Auch de Maizière muss demokratische Rechte respektieren



(pressrelations) - "Innenminister Thomas de Maizière muss begreifen, dass die demokratischen Rechte der Bevölkerung sich nicht darin erschöpfen, alle paar Jahre wählen zu gehen", erklärt Jan Korte, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE, zu den heutigen Äußerungen des Bundesinnenministers. "Wer angesichts der Ereignisse in Stuttgart von einer Senkung der Gewaltschwelle bei den Demonstranten spricht, verdreht die Realitäten auf perfide Weise und tritt demokratische Grundrechte mit Füßen." Korte weiter:

"Die Gewalt in Stuttgart ging eindeutig von der Polizei aus. Und dort, wo Demonstranten gewaltsam 'Widerstand gegen die Staatsgewalt' leisteten, liegt der Verdacht nahe, dass es sich um Provokateure handelte, deren Einsatz inzwischen aus Polizeikreisen bestätigt wurde. Die Absicht, die hinter de Maizières Äußerungen steckt, ist klar: Er will die Demonstranten kriminalisieren und für die Eskalation der Gewalt verantwortlich machen. Es stellt sich lediglich die Frage, ob der Innenminister damit im Vorfeld der Castor-Transporte Stimmung gegen berechtigten, staatsbürgerlichen Protest machen oder in der Profildebatte der Unionsparteien Punkte bei den Hardlinern sammeln will.

De Maizière sollte zudem begreifen, dass auch junge Menschen ein Recht haben, ihren politischen Willen zu bekunden. Wer ihnen dieses Recht streitig macht und sie als willige Instrumente ihrer Eltern verunglimpft, führt die Bestrebungen des Bundestags, der Bundesregierung und sämtlicher demokratischer Parteien ad absurdum, junge Menschen politisch zu bilden und ihre politische Beteiligung zu fördern. Wer dies hingegen ernsthaft will, muss auch mit Kritik von Schülerinnen und Schülern leben können und darf ihnen nicht mit dummen Sprüchen kommen, wenn sie von ihrem Demonstrationsrecht Gebrauch machen."

F.d.R. Christian Posselt


Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800


Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Verbale Brandstifter Erklärung für das Gipfeltreffen Frankreich-Deutschland-Russland vom 18. bis 19. Oktober 2010 in Deauville
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.10.2010 - 19:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 280285
Anzahl Zeichen: 2381

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 385 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auch de Maizière muss demokratische Rechte respektieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diese SPD für uns nicht koalitionsfähig ...

Vor dem heutigen Bundesparteitag der SPD, erklärt das LINKE-Vorstandsmitglied Dominic Heilig im Hinblick auf den innerparteilichen Proporz und Streit zwischen Ost- und Westlandesverbänden in der SPD: Solange diese Partei ihr Binnenverhältnis ...

Alle Meldungen von Die Linke. im Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z