Widerrufsrecht bei benutzter Kosmetik?
ID: 288394
Ein Online-Händler sollte das Widerrufsrecht des Kundens bei Kosmetika nicht zu sehr einschränken.
Wie www.JuraForum.de mitteilt, stellte sich das Oberlandesgericht Köln in seinem Beschluss vom 27.04.2010 auf die Seite des Konkurrenten - und untersagte der Online-Händlerin die Verwendung dieser Ausschluss-Klausel im Wege der einstweiligen Verfügung (Az. 6 W 43/10). Diese ist nach Ansicht der Richter unzulässig, weil sie eine unrichtige Belehrung über das Widerrufsrecht enthält. Sie ist erst einmal zu unklar formuliert. Aus ihr ergibt sich nämlich nicht, ob der Widerruf bereits schon beim Öffnen der Verpackung oder erst beim Öffnen der Tube greifen soll. Jedenfalls ist ein vollständiger Ausschluss des Widerrufsrechts bereits beim Öffnen nach der Regelung des § 312d Abs. 4 Nr. 1 BGB zu weitgehend, weil geöffnete oder benutzte Kosmetika nicht aufgrund ihrer Beschaffenheit zur Rücksendung ungeeignet sind.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über JuraForum.de
Das JuraForum.de ist mit über 1 Mio. Visits pro Monat eine der großen deutschen Webseiten zum Thema Recht. Die 2003 gegründete Webseite bietet neben einem Suchservice für Rechts- und Fachanwälte aktuelle Rechtsnews und Ratgeber, eine umfangreiche Urteils- und Gesetzesdatenbank, ein Rechtslexikon der wichtigsten Rechtsbegriffe sowie als Herzstück über 100 Rechtsforen.
Sie können diesen Artikel mit Quelllink auf JuraForum.de auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
JuraForum.de
Sebastian Einbock
Prinzenstr. 1
30159
Hannover
info(at)juraforum.de
0511-47397780
http://www.juraforum.de
Datum: 03.11.2010 - 15:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 288394
Anzahl Zeichen: 1339
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sebastian Einbock
Stadt:
Hannover
Telefon: 0511-47397780
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 355 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Widerrufsrecht bei benutzter Kosmetik?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
JuraForum.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).