Wahlergebnis macht soziale Reformen schwerer

Wahlergebnis macht soziale Reformen schwerer

ID: 288416

Wahlergebnis macht soziale Reformen schwerer



(pressrelations) - "Das für Präsident Obamas Demokratische Partei erwartet schlechte Ergebnis bei den mid-term-elections wird einen Fortgang bei sozialen Reformen noch schwerer machen. Auch international bleibt zu hoffen, dass Obamas multilaterale Ansätze nicht innenpolitisch durch erzkonservative Kräfte zerstört wird", kommentiert Stefan Liebich, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss die gestrigen Wahlen in den USA. Liebich weiter:

"Der Gewinn der Republikaner ist auch Ausdruck der Enttäuschung vieler Amerikaner über die Ergebnisse bisheriger Politik. Die im Präsidentschaftswahlkampf geweckten sehr hohen Erwartungen konnten nicht erfüllt werden. Zu groß ist auch der Problemhaushalt infolge der Finanz- und Wirtschaftskrise. Gleichwohl bleibt die Gesundheitsreform als entscheidender sozial- und gesellschaftspolitischer Erfolg der Präsidentschaft.

Mit Sorge beobachte ich jedoch das Erstarken der rechtspopulistischen Tea-Party-Bewegung als Reaktion auf die Grundrichtung der Obama-Politik.

Für internationale Politik bleibt Obama gerade im Vergleich zu seinem republikanischen Vorgänger ein guter Ansprechpartner, da er auf Kooperation setzt. Ein Zurück zum Unilateralismus Bushs als Reaktion auf das Wahlergebnis wäre ebenso bedauerlich, wie ein Nachlassen bei den innenpolitischen Reformbemühungen zur Bewältigung der Krise und zur Lösung sozialer Fragen. Mehr statt weniger Reformen für Solidarität und Gerechtigkeit erwarten jene, die Obama gewählt haben. Das wird nach diesen Wahlen nicht einfacher."


F.d.R. Beate Figgener
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Offensive für frühkindliche Sprachförderung trifft ins Schwarze Saarbrücker Zeitung: Klose sieht trotz Wahlniederlage gute Chancen für zweite Amtsperiode Obamas
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.11.2010 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 288416
Anzahl Zeichen: 2089

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 183 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wahlergebnis macht soziale Reformen schwerer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diese SPD für uns nicht koalitionsfähig ...

Vor dem heutigen Bundesparteitag der SPD, erklärt das LINKE-Vorstandsmitglied Dominic Heilig im Hinblick auf den innerparteilichen Proporz und Streit zwischen Ost- und Westlandesverbänden in der SPD: Solange diese Partei ihr Binnenverhältnis ...

Alle Meldungen von Die Linke. im Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z