DLRG rät: Jetzt Schwimmen lernen
ID: 288832
Motto wirbt die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) bei
Eltern, in Kindergärten und Schulen für eine frühzeitige
Schwimmausbildung der Kinder. "Sicher schwimmen zu können, ist das
beste Mittel, den Ertrinkungsfällen bei Kindern im Vor- und
Grundschulalter vorzubeugen", rät DLRG-Präsident Dr. Klaus Wilkens.
Nach Auffassung des größten privaten und ehrenamtlichen Anbieters
von Schwimmlehrgängen in Deutschland verfügen die meisten Hallenbäder
über gute und sichere Rahmenbedingungen für die ersten
Schwimmversuche. Allein im vergangenen Jahr haben 210.000 Kinder,
Jugendliche und Erwachsene bei den Ausbildern der DLRG in über 2000
örtlichen und regionalen Gliederungen das Schwimmen und
Rettungsschwimmen gelernt. "Die meisten Kurse und Prüfungen führen
wir in der kalten Jahreszeit durch. Wer im Winter das Schwimmen lernt
oder sein Können verbessert, ist für die kommende Badesaison gut
vorbereitet. Das bringt mit Sicherheit mehr Badespaß", weiß der Chef
der Lebensretter und hat noch einen Tipp für die Eltern zum
Weihnachtsfest: "Schenken Sie Ihren Kindern einen Gutschein für einen
Schwimmkurs."
Kinder können bereits im Vorschulalter ab etwa fünf Jahren mit der
Schwimmausbildung für Anfänger beginnen. Am Ende der Ausbildung steht
das beliebte Seepferdchen, das Jahr für Jahr 55.000 Kinder erwerben.
Eltern sollten aber wissen, dass die Kinder mit dem Seepferdchen noch
keine sicheren Schwimmer sind und sie deshalb im und am Wasser weiter
beaufsichtigt werden.
Mit Beginn der Grundschulzeit sollten Mädchen und Jungen das
Jugendschwimmabzeichen ablegen, der erste Schritt zu einem sicheren
Schwimmer. "Wissenschaftler verschiedener Disziplinen sind mit uns
einer Meinung, dass die qualifizierte Schwimmausbildung, die mit dem
Jugendschwimmabzeichen in Bronze startet, bereits in der ersten
Grundschulklasse beginnen sollte", so Wilkens weiter. Wer seinen
Nachwuchs bei der DLRG für einen Schwimmkurs anmelden möchte, dem
reicht in aller Regel der Blick ins örtliche Telefonbuch, denn die
Lebensretter sind fast überall in der Nähe. Oder schauen Sie im
Internet unter www.dlrg.de .
Pressekontakt:
Martin Janssen, Pressesprecher der DLRG, Telefon 05723-955441
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.11.2010 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 288832
Anzahl Zeichen: 2532
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bad Nenndorf
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 187 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DLRG rät: Jetzt Schwimmen lernen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).