Bundesregierung spielt bei der Finanzmarktregulierung weiter auf Zeit
ID: 289401
Bundesregierung spielt bei der Finanzmarktregulierung weiter auf Zeit
"Auch im dritten Jahr nach Ausbruch der Krise wartet die Bevölkerung immer noch auf eine grundlegende Neuordnung des Finanzsektors. Die Geschäftspraktiken der großen Privatbanken haben sich kaum geändert, massive Spekulationen und Gehaltsexzesse sind weiter auf der Tagesordnung. Die Konzentration im deutschen Bankensektor hat seit Ausbruch der Krise zugenommen und der Aufbau des letzte Woche im Bundestag beschlossenen Bankenrettungsfonds wird 80 Jahre dauern. Systemrelevante Banken können den Staat weiter erpressen. Und selbst staatlich gestützte Banken unterhalten noch Niederlassungen in Steuer- und Regulierungsoasen.
Über die international diskutierte Stärkung der Eigenkapitalanforderungen hinaus müssen daher weitere Maßnahmen erfolgen: Eine konsequente Bilanzbereinigung der Banken, eine Eindämmung der spekulativen Exzesse durch eine Finanztransaktionssteuer und einen Finanzmarkt-TÜV, eine wirksamere und aktivere Finanzaufsicht und die Einrichtung einer öffentlichen europäischen Rating-Agentur. Der Bankensektor muss auf seine Kernfunktionen Zahlungsverkehr, Ersparnisbildung und Finanzierung zurückgeführt und entsprechend geschrumpft werden."
F.d.R. Beate Figgener
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.11.2010 - 19:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 289401
Anzahl Zeichen: 2297
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 181 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesregierung spielt bei der Finanzmarktregulierung weiter auf Zeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).