SPD befürwortet nach wie vor Bürgerrechtsabbau
ID: 301215
SPD befürwortet nach wie vor Bürgerrechtsabbau
"Statt mit der aktuellen Situation besonnen umzugehen, steht die SPD bei der Vorratsdatenspeicherung in Reih und Glied mit Geis, Uhl und Schünemann. Dass sie dies als Oppositionspartei ohne Sach- oder Koalitionszwänge tut, zeigt deutlich, dass sie nicht dazu bereit ist, ihre unter der Großen Koalition getroffene Entscheidung, sich am Bürgerrechtsabbau zu beteiligen, zu revidieren oder auch nur kritisch aufzuarbeiten.
DIE LINKE fordert eine angemessene und ergebnisorientierte Sicherheitsdebatte, die den Schutz der Menschen und nicht deren anlasslose Überwachung zum Ziel hat."
F.d.R. Susanne Müller
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.11.2010 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 301215
Anzahl Zeichen: 1680
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 197 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SPD befürwortet nach wie vor Bürgerrechtsabbau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).