Deeskalation im Korea-Konflikt dringend geboten
ID: 302845
Deeskalation im Korea-Konflikt dringend geboten
"In dem speziellen Konflikt zwischen Nord- und Südkorea fällt die UNO als Klärungsinstanz aus. Das erhöht die direkte Verantwortung der USA und Chinas. Es muss vermieden werden, dass die Auseinandersetzungen zwischen Nord- und Südkorea die Form eines Stellvertreterkonfliktes zwischen USA und China annehmen.
Es beweist sich wieder, dass die Politik, Einzelstaaten als Schurkenstaaten zu bezeichnen und mit Sanktionen zu belegen, kein vernünftiges Ergebnis erbringt. Gerade in der Atomfrage sind Abrüstungsvorschläge gewichtiger als Sanktionen. Deswegen sollte über eine atomwaffenfreie Zone auf der koreanischen Halbinsel ebenso gesprochen werden, wie über eine atomwaffenfreie Zone im Nahen Osten.
Direkte Gespräche zwischen Nord- und Südkorea unter Beteiligung der Schutzmächte China und USA sind im Moment der einzige Weg, den Konflikt zu deeskalieren."
F.d.R. Michael Schlick
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.11.2010 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 302845
Anzahl Zeichen: 1871
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 187 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deeskalation im Korea-Konflikt dringend geboten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).