Akzeptanz und Solidarität im Zeichen von AIDS
ID: 306480
Akzeptanz und Solidarität im Zeichen von AIDS
"Der Nachweis des HI-Virus im Blut bedeutet für die betroffenen Menschen, Ausgrenzung und Stigma. Ob Popsängerin oder Reinigungskraft, die Betroffenen versuchen meist ihre Infektion zu verheimlichen. Etwa 100.000 Menschen leben in Deutschland mit dem HI-Virus. 33 Millionen sind es weltweit. Für die Menschen im Süden bedeutet HIV/Aids zumeist immer noch ein baldiges Todesurteil, weil Gesundheitssysteme fehlen und Pharmafirmen des Nordens nur an ihre Profite denken. Bei Gewinnmargen von mehreren 1000 Prozent lässt sich gut leben. Wir müssen endlich die Pharmafirmen zwingen von ihren Patenten abzurücken, um so Menschenleben retten zu können. Die Infektion ist zu einer behandelbaren Erkrankung geworden und bei regelmäßiger Einnahme der entsprechenden Medikamente lässt sich das Leben beachtlich verlängern.
Wir müssen die Betroffenen weltweit unterstützen. Solidarität darf am Weltaidstag nicht nur ein wiederkehrender Appell sein, sondern muss konkret werden."
F.d.R. Beate Figgener
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.11.2010 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 306480
Anzahl Zeichen: 1882
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 336 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Akzeptanz und Solidarität im Zeichen von AIDS"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).