Der Job- und Wirtschaftsaufschwung geht weiter
ID: 306629
Der Job- und Wirtschaftsaufschwung geht weiter
Gut 400.000 Menschen mehr in Beschäftigung als noch im Oktober 2009
Der für dieses Jahr zu erwartende Anstieg des Bruttoinlandsprodukts von 3,5 Prozent bremst die im Winter üblichen Jobverluste. Die erfreuliche Konjunkturerholung schlägt somit auch voll auf den Arbeitsmarkt durch: Während die Arbeitslosigkeit sinkt, steigt die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, und auch die Nachfrage nach Arbeitskräften steigt. So ist die Zahl der Arbeitslosen im November dank des konjunkturellen Rückenwinds um 14.000 auf insgesamt 2.931.000 gesunken. Das waren 284.000 weniger als noch ein Jahr zuvor. Die Arbeitslosenquote liegt wie auch im Vormonat bei 7,0 Prozent. Mit 40,9 Millionen Erwerbstätigen waren im vergangenen Monat gut 400.000 Menschen mehr in Beschäftigung als noch im Oktober 2009. Dieser Aufwärtstrend wird sich laut Expertenmeinung auch im kommenden Jahr fortsetzen. So rechnen zahlreiche Volkswirte bereits jetzt mit Wachstumszahlen von 2,6 Prozent sowie einer durchschnittlichen Arbeitslosigkeit in Deutschland von unter drei Millionen.
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto:fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.11.2010 - 21:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 306629
Anzahl Zeichen: 1649
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 429 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Job- und Wirtschaftsaufschwung geht weiter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).