Exzellente Zahlsysteme sichern Verkaufsprozesse und fördern Kundenbindung – Payment-Trends 2011

Exzellente Zahlsysteme sichern Verkaufsprozesse und fördern Kundenbindung – Payment-Trends 2011

ID: 309517

Auf der PAYMENT 2011 – 6. Kongress für Zahlsysteme und Zahlungsprozesse treffen sich vor diesem Hintergrund Payment-Experten der Branchen (Online-)Handel, Telekommunikation, Energieversorgung und Versicherung, sowie Payment-Service-Provider und erörtern die aktuellsten Trends in der Zahlungsabwicklung und bei den Payment-Prozessen.



(firmenpresse) - Im Online-Handel verlassen Anbieter und Kunden zunehmend die aus dem Präsenzhandel vertrauten Wege und Bezahlverfahren. Längsschnittstudien wie die IZH-Studienreihe des ECC Handel belegen, dass klassische Verfahren wie Vorauskasse und Rechnungskauf Marktanteile verlieren, während neue Payment-Verfahren sich zunehmender Beliebtheit erfreuen. Dabei geht es nicht nur um die Sicherheit des Verfahrens, sondern verstärkt zudem um Fragen der Kundenfreundlichkeit und Einfachheit. Die neuen Möglichkeiten bei Mobile Payment, E-Money, Kartenzahlungen und Micro Payment führen derzeit zu starken Veränderungen der gesamten Zahlungsprozesse. Verstärkt wird dieser Trend zudem durch SEPA und die 2. E-Geld-Richtlinie, durch die ab April 2011 viele Payment-Anbieter der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) unterstehen.

Auf der PAYMENT 2011 – 6. Kongress für Zahlsysteme und Zahlungsprozesse treffen sich vor diesem Hintergrund Payment-Experten der Branchen (Online-)Handel, Telekommunikation, Energieversorgung und Versicherung, sowie Payment-Service-Provider und erörtern die aktuellsten Trends in der Zahlungsabwicklung und bei den Payment-Prozessen. Gemeinsam mit den Kooperationspartnern ECC Handel, ibi Research und BVDW beleuchtet die DEUTSCHE KONGRESS alle aktuellen Themen und erwartet wieder über 120 Teilnehmer aus dem deutschsprachigen Raum.

Am 25. Mai 2011 werden zunächst im Plenum die aktuellsten Payment-Trends im Mittelpunkt stehen. Dazu sind neben hochkarätigen Plenumsvorträgen der Metro AG und der DHL Diskussionen zu den Payment-Trends für 2011 geplant. Im weiteren Verlauf erläutern im Fachforum A – Payment im (Online-) Handel u. a. Deutsche Lufthansa, tradoria und der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) aktuelle Fragen zu Sicherheit, Risikomanagement und Mobile Payment beantworten. Im Fachforum B – Payment in den Kundenbeziehungen werden u. a. von Experten der SÜWAG und Steria Mummert Fragen der elektronischen Rechnungsstellung und der Umstellung auf die europäischen Zahlverfahren SEPA erläutert und diskutiert. Darüber hinaus stellen Experten der BaFin die Pläne und Praxisbeispiele für die Regulierung von Payment-Prozessen nach dem Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz vor und erläutern anhand von Praxisbeispielen Ausnahmetatbestände.



Am 26. Mai haben die Teilnehmer dann Gelegenheit, sich in zwei Workshops mit den Top-Themen „Zukunft des Payment im (Online-)Handel“ sowie die „Umstellung auf SEPA in bestehenden Kundenbeziehungen“ vertieft auseinanderzusetzen und Best Practices hierzu kennenzulernen.

Nähere Informationen und das detaillierte Programm, finden Sie unter www.payment-kongress.de
Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pressekontakt
Claudia Pomillo
Neue DEUTSCHE KONGRESS GmbH
Geleitsstr. 14
60599 Frankfurt / Main
Tel. 069 / 63006 - 670
Fax 069 / 63006 - 969
pomillo(at)deutsche-kongress.de

Über den Veranstalter
DEUTSCHE KONGRESS ist unabhängig und informiert in hochkarätigen Veranstaltungen über Trendthemen. Sie bietet Führungs- und Fachkräften aus Wirtschaft, Industrie, Politik und Forschung Plattformen für Wissenstransfer und Meinungsaustausch.
www.deutsche-kongress.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Einzige Fachkonferenz für EU-Fonds 2011 in Europa  Strategie- und Einsatzmöglichkeiten für EU-Fördergelder werden diskutiert Shuangshi AHP Co. (HIRU) erweitert Absatzgebiet
Bereitgestellt von Benutzer: ndk2010
Datum: 06.12.2010 - 09:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 309517
Anzahl Zeichen: 3047

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 415 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Exzellente Zahlsysteme sichern Verkaufsprozesse und fördern Kundenbindung – Payment-Trends 2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue DEUTSCHE KONGRESS GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Das grüne Museum ...

Termine: • 28.09.2023 Berlin • 18.10.2023 Köln • 07.11.2023 München Die DEUTSCHE KONGRESS freut sich auch dieses Jahr, Sie zur Veranstaltungsreihe "Das grüne Museum" einzuladen. Diese setzt sich 2023 mit drängenden Fragen ...

PROKOM Data Days 2023 ...

Product Information Management (PIM) sichert die effiziente Bereitstellung, Verwaltung, Pflege und Verwendung Ihrer Produktinformationen und gewährleistet eine schnelle Reaktionsmöglichkeit Ihres Unternehmens auf die aktuellen Herausforderungen. Di ...

PROKOM Data Days – Der Rückblick ...

Die PROKOM ist nicht nur ein Fachkongress, sondern bietet auch eine Plattform zum Austausch über die Herausforderungen der Digitalisierung und die Zukunft des PIM. Die um 100 % gestiegene Teilnehmerzahl im Vergleich zum Vorjahr zeigt es – PIM &am ...

Alle Meldungen von Neue DEUTSCHE KONGRESS GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z