DIE LINKE gratuliert den israelischen Ärzten für Menschenrechte zum alternativen Nobelpreis
ID: 310004
DIE LINKE gratuliert den israelischen Ärzten für Menschenrechte zum alternativen Nobelpreis
"1987, zu Beginn der ersten palästinensischen Intifada, hat die Ärztin und Psychotherapeutin Dr. Ruchama Marton die Organisation gegründet, um sich mit ihren von der israelischen Armee schikanierten palästinensischen Kolleginnen und Kollegen zu solidarisieren und sie konkret zu unterstützen. Es war die Zeit, als der damalige Verteidigungsminister Rabin aus dem Ausland die Weisung an die israelische Armee gegeben hatte, den aufständischen Palästinenserinnen und Palästinensern "die Arme und Beine zu brechen". So fand die Wut einiger israelischer Linker über die Besatzungspolitik in der neugegründeten Organisation eine konkrete Handlungsmöglichkeit.
Aus der Wut schöpfen sie Energie und das ist bis heute so geblieben, wenn sie sich gegen Besatzungsschönrednerei stellen und stattdessen das Recht eines jeden auf physische und psychische Gesundheit einfordern. In ihrer Arbeit lassen sie sich von ihrem Gerechtigkeitsempfinden, Friedenswillen und Mitgefühl leiten. Dabei ist ihnen die Verknüpfung von unmittelbarer Hilfe für die Menschen mit der politischen Menschenrechtsarbeit wichtig. Mit mobilen Gesundheitszentren fahren sie durch entlegene Gegenden der West Bank und setzen sich für die Aufhebung der Blockade gegen den Gazastreifen ein.
Dass in Israel heute überhaupt Diskussionen um Menschenrechte geführt werden, ist den Ärzten für Menschenrechte zu verdanken, ein wahrhaft großer Verdienst."
F.d.R. Beate Figgener
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.12.2010 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 310004
Anzahl Zeichen: 2456
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 268 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DIE LINKE gratuliert den israelischen Ärzten für Menschenrechte zum alternativen Nobelpreis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).