DIE LINKE fordert sofortige Freilassung für Dogan Akhanli
ID: 310930
DIE LINKE fordert sofortige Freilassung für Dogan Akhanli
"Die türkische Staatsanwaltschaft wirft Akhanli die Beteiligung an einem Überfall auf eine Wechselstube im Jahr 1989 und die Mitgliedschaft in einer linken bewaffneten Organisation vor. Die Beschuldigungen basieren auf Aussagen, die er unter Folter gemacht und im Nachhinein revidiert hat. Dies ist ein klarer Verstoß gegen die Antifolterkonvention der UNO. Die Verwendung durch Folter entstandener Aussagen vor Gericht ist nicht nur ein Bruch türkischen, sondern auch internationalen Rechts.
Dogan Akhanli war nach dem Militärputsch in der Türkei 1980 untergetaucht. Mitte der 1980er saß er mehrere Jahre im Gefängnis, wo er gefoltert wurde. 1991 floh er nach Deutschland und hat seit 2001 die deutsche Staatsbürgerschaft. Er wurde am 10. August 2010 bei der Einreise am Istanbuler Flughafen verhaftet und sitzt seitdem in Untersuchungshaft.
Bis heute hat sich Dogan Akhanli für die Einhaltung der Menschenrechte eingesetzt und Verbrechen wie den Völkermord an den Armeniern kritisiert. Der Prozess gegen ihn ist offensichtlich politisch motiviert."
Für Rückfragen steht Andrej Hunko unter der Nummer 0151 40 11 68 33 zur Verfügung.
F.d.R. Beate Figgener
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.12.2010 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 310930
Anzahl Zeichen: 2141
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 188 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DIE LINKE fordert sofortige Freilassung für Dogan Akhanli"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).