Bundesregierung lernschwach bei PISA

Bundesregierung lernschwach bei PISA

ID: 311025

Bundesregierung lernschwach bei PISA



(pressrelations) - st nicht hinnehmbar, dass insbesondere Schüler bei vergleichbaren sozialem Hintergrund in Abhängigkeit davon, welche Schule sie besuchen, Lernunterschiede von bis zu zwei Schuljahren aufweisen. Offensichtlich erweist sich die Bundesregierung selbst als lernschwache Schülerin, die dringend der Nachhilfe bedarf", so Rosemarie Hein zu den Ergebnisse der neuesten Pisa-Studie. Die positive Beurteilung der PISA-Ergebnisse durch Heino von Meyer, Leiter des OECD Berlin Centre, teilt DIE LINKE nicht. Die Bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE weiter:

"Auch neun Jahre nach den niederschmetternden Ergebnissen der ersten PISA-Studie, hat sich nicht wirklich etwas verändert. Beim Lesen, der Schlüsselkompetenz für erfolgreiches Lernen, und bei der sozialen Gerechtigkeit in der Bildung, sind die Befunde immer noch erschreckend schlecht. Nach wie vor ist der Bildungserfolg, wie in kaum einem anderen Industrieland so stark von der sozialen Herkunft abhängig, wie in Deutschland. Eine zentrale Ursache für diese soziale Ungleichheit liegt nach der Studie im gegliederten Schulsystem begründet, welches die Kinder viel zu früh in eine für sie vermeintlich passende Schulform einsortiert.

Für eine Verbesserung der Bildungschancen und Bildungsergebnisse genügt es nicht, jährlich neue Programme, wie jetzt das Leseprogramm, zu erfinden. Auch ein Zentralabitur ist ungeeignet, die wesentlichen Nachteile des deutschen Bildungssystems zu beheben. Das ist ein Zentralismus durch die Hintertür. Vielmehr ist es erforderlich, auf der Grundlage der bundesweit einheitlichen Bildungsstandards endlich eine individuelle Förderung jedes Kindes in Gemeinschaftsschulen zu ermöglichen und auf die Zuweisung zu unterschiedlichen Bildungsgängen mit unterschiedlichen Bildungsniveaus zu verzichten. Die so erreichten Abschlüsse müssen dann in allen Ländern ohne Wenn und Aber anerkannt werden. In Deutschland muss endlich Schluss gemacht werden mit einem aus dem vergangenen Jahrhundert überkommenen Bildungssystem. Es ist ungeeignet, die Bildungserwartungen von Menschen im 21. Jahrhundert zu erfüllen."



F.d.R. Beate Figgener


Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  GRÜNE: Leichte Verbesserungen bei PISA erfreulich Weitere Anstrengungen bei Verbesserung der Qualität von Bildung dringend notwendig Umfrage zum Breitbandausbau alarmierend - GRÜNE fordern umgehende Veröffentlichung und Abhilfe
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.12.2010 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 311025
Anzahl Zeichen: 2682

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesregierung lernschwach bei PISA"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diese SPD für uns nicht koalitionsfähig ...

Vor dem heutigen Bundesparteitag der SPD, erklärt das LINKE-Vorstandsmitglied Dominic Heilig im Hinblick auf den innerparteilichen Proporz und Streit zwischen Ost- und Westlandesverbänden in der SPD: Solange diese Partei ihr Binnenverhältnis ...

Alle Meldungen von Die Linke. im Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z