Russland in die WTO
ID: 312129
Russland in die WTO
Beitritt zur Welthandelsorganisation eröffnet neue Chancen für wirtschaftliche Entwicklung und Modernisierung
"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt die Einigung zwischen der EU und Russland. Das Abkommen über den Abbau von Handelshemmnissen, das EU-Präsident Herman van Rompuy, EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso und der russische Präsident Dmitri Medwedew vor ihrem Gipfeltreffen unterzeichnet haben, ebnet den Weg Russlands in die WTO.
Russland ist die größte Volkswirtschaft, die noch nicht Mitglied der Welthandelsorganisation ist. Wir unterstützen den Beitritt unseres strategischen Partners Russland: Er eröffnet neue Chancen für wirtschaftliche Entwicklung und Modernisierung.
Am 26. November hat Ministerpräsident Wladimir Putin in Berlin mit seiner Idee einer europäisch-russischen Freihandelszone eine Zukunftsvision über den WTO-Beitritt hinaus präsentiert. Wir sollten diese Idee aufgreifen und schon heute daran arbeiten. Rechtssicherheit, Schutz geistigen Eigentums und Abbau bürokratischer Handelshemmnisse sind dabei unsere Herausforderungen."
Hintergrund:
Nach der Unterzeichnung des Abkommens könnte Russland schon 2011 der WTO beitreten. Im Oktober hatten bereits die USA grünes Licht für den Beitritt gegeben. In den ersten neun Monaten des Jahres 2010 war Russland nach den USA und China der drittgrößte Handelspartner der 27 EU-Länder.
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto: fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.12.2010 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 312129
Anzahl Zeichen: 2079
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Russland in die WTO"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).