Zukunftsthema Verbraucherpolitik

Zukunftsthema Verbraucherpolitik

ID: 314775

Zukunftsthema Verbraucherpolitik



(pressrelations) - "Kostenfallen im Internet, Abzocke bei Dispozinsen, überhöhte Strompreise oder mangelhafte Fahrgastrechte: DIE LINKE fordert wirkungsvolle Gesetze, während die Bundesregierung die Verantwortung auf den so genannten 'mündigen Verbraucher' abschiebt. Wir machen Verbraucherpolitik in erster Linie für sozial Benachteiligte, nicht für Besserverdienende", so Caren Lay anlässlich der heutigen Vorstellung der verbraucherpolitischen Leitlinien der Fraktion DIE LINKE. Die verbraucherpolitische Sprecherin der Fraktion weiter:

"Durch Globalisierung, Liberalisierung und neue Technologien sind die Märkte unübersichtlicher geworden. Viele Unternehmen nutzen das zu Lasten der Verbraucherinnen und Verbraucher aus. Der Bedarf an unabhängiger Beratung steigt. Gleichzeitig leiden viele Verbraucherzentralen an Finanznot. Die Leidtragenden sind vor allem Menschen mit geringen Einkommen und geringer Bildung. Deshalb ist aktive Verbraucherpolitik auch eine Frage sozialer Gerechtigkeit.

Für jeden Menschen müssen sichere Lebensmittel, faire Preise und ungehinderter Zugang zu Produktinformationen sichergestellt werden - unabhängig vom Einkommen. Wir setzen uns ein für hohe soziale und ökologische Standards bei allen Gütern und Dienstleistungen.

DIE LINKE wird sich verstärkt mit der Verbraucherpolitik als wichtigem Zukunftsthema beschäftigen. Soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit sind dabei unsere Grundpfeiler. Verbraucherpolitik ist für uns ein fester Bestandteil linker Wirtschafts- und Demokratisierungspolitik. Zwei links geführte Verbraucherschutzministerien in Berlin und Brandenburg unterstreichen die Bedeutung des Politikfelds für DIE LINKE.

Auf unserer verbraucherpolitischen Agenda stehen zum Beispiel Begrenzung von Dispozinsen, faire Strompreise durch die Wiedereinführung der staatlichen Preisaufsicht und Sozialtarife, Einführung einer Finanzmarktaufsicht im Interesse der Verbraucher, Sozialtickets und die Verbesserung von Fahrgastrechten sowie die Einführung des 'Lebensmittel-Smiley', der Nährwert-Ampel und wirksamer Verbraucherwarnungen zum Schutz vor Gesundheitsbelastungen".



F.d.R. Hanno Harnisch


Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kein Durchblick mit Brille drunter sysob und Silver Peak Systems schließen Distributionsabkommen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.12.2010 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 314775
Anzahl Zeichen: 2715

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 189 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zukunftsthema Verbraucherpolitik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diese SPD für uns nicht koalitionsfähig ...

Vor dem heutigen Bundesparteitag der SPD, erklärt das LINKE-Vorstandsmitglied Dominic Heilig im Hinblick auf den innerparteilichen Proporz und Streit zwischen Ost- und Westlandesverbänden in der SPD: Solange diese Partei ihr Binnenverhältnis ...

Alle Meldungen von Die Linke. im Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z