Fortschritte in Afghanistan sind durch Korruption bedroht

Fortschritte in Afghanistan sind durch Korruption bedroht

ID: 315074

Fortschritte in Afghanistan sind durch Korruption bedroht



(pressrelations) - ischen Partner müssen ihrer Verantwortung gerecht werden Zum Fortschrittsbericht der Bundesregierung zu Afghanistan erklären der Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Christian Ruck, und der entwicklungspolitische Sprecher, Holger Haibach:

"Die internationale Gemeinschaft ist in Afghanistan auf dem richtigen Weg. Durch die gleichzeitige und zügige Umsetzung militärischer, diplomatischer und entwicklungspolitischer Maßnahmen im Rahmen der auf der Londoner Konferenz beschlossenen neuen Afghanistanstrategie zeigen sich mittlerweile in vielen Bereichen Verbesserungen. Der Fortschrittsbericht der Bundesregierung stellt dar, dass die von Deutschland beigesteuerten Mittel zur Stabilisierung der prekären Lage in Afghanistan zu einer positiven wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung in Afghanistan führen. Damit werden die Voraussetzungen für einen Erfolg der Mission und mittelfristig für einen Reduzierung der internationalen militärischen Präsenz erfüllt. Um die Anstrengungen der internationalen Gemeinschaft zu ergänzen, wird es jetzt zunehmend wichtig, dass die afghanischen Partner ihrer Verantwortung für eine bessere Zukunft Afghanistans gerecht werden. Dazu gehört an erster Stelle der Kampf gegen die Kor
shy;ruption und den Drogenhandel. Dies sind die Kernprobleme des Alltags der Menschen in Afghanistan und die wichtigsten Hindernisse für eine positive Entwicklung. Das belegt der vorletzte Platz Afghanistans auf dem Kor
shy;ruptionsindex von Transparency-International. Auch mit deutscher entwicklungspolitischer Unterstützung wur
shy;den in Afghanistan staatliche Institutionen in der Verwaltung und in der Justiz geschaffen. Diese können ihre Aufgaben für die Bevölkerung aber nur wirksam wahrnehmen, wenn sie transparent sowie ohne Willkür und ohne Korruption arbeiten. Die Regierung von Afghanistan muss dieses Problem schnellstmöglich mit einer Null-Toleranz-Politik angehen. Entwicklungsfortschritte erfordern immer ein langfristiges En
shy;gagement. Deutschland ist zusammen mit seinen internationalen Partnern bereit, diesen Weg auch in Afghanistan mit den zur Verfügung stehenden entwicklungspolitischen Instrumenten zu gehen. Eine zentrale Voraussetzung ist jedoch, dass die afghanische Seite ihre Hausaufgaben bei der Korruptionsbekämpfung erledigt. Die für Ende 2011 geplante internationale Konferenz in Bonn sollte dies Thema daher prominent auf die Tagesordnung setzen."




CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gesetzentwurf verbessert nachhaltig den Kinderschutz Ausschreibungen für 2011 ab sofort erhältlich
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.12.2010 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 315074
Anzahl Zeichen: 2870

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 154 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fortschritte in Afghanistan sind durch Korruption bedroht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z