Schutz vor Darmkrebs

Schutz vor Darmkrebs

ID: 318417

Ballaststoffe binden schädliche Substanzen



Schutz vor DarmkrebsSchutz vor Darmkrebs

(firmenpresse) - sup.- Sechs von hundert Deutschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Darmkrebs. Jährlich wird bei 69.000 Menschen diese Tumor-Diagnose gestellt. Doch jeder kann viel dazu beitragen, sein individuelles Risiko zu senken. Einen vorbeugenden Effekt auf die Entstehung von Darmkrebs hat vor allem eine ballaststoffreiche Ernährung. Zu diesem Ergebnis kommt die EPIC-Studie, die weltweit größte prospektive Untersuchung, die auf europäischer Ebene Zusammenhänge zwischen Ernährung und chronischen Krankheiten wie Krebs untersucht. "Die von uns erhobenen Daten ergaben, dass das Risiko, an Dickdarmkrebs zu erkranken, durch eine Erhöhung der Ballaststoffe von 15 g pro Tag und Person auf 35 g pro Tag um 40 Prozent gesenkt wurde", bestätigt Dr. Heiner Boeing vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung in Potsdam-Rehbrücke, eines der 23 Zentren der EPIC-Studie. Ballaststoffe binden im Darm schädliche Substanzen und sorgen für deren raschen Weitertransport. Dadurch können krebserregende Stoffe in der Nahrung, z. B. Nitrosamine, nicht so lange auf die Darmschleimhaut einwirken. Zu den ballaststoffreichen Lebensmitteln gehören z. B. Vollkornprodukte, Gemüse, Salat und Obst sowie Nüsse und Ölsamen. Negativ wirkt sich hingegen ein hoher Verzehr von Wurstwaren und rotem Fleisch aus, dadurch wird das Darmkrebsrisiko eindeutig erhöht. Das gilt auch insgesamt für eine hohe Fettzufuhr.
Als Vorsorgemaßnahme empfiehlt es sich unbedingt, spätestens ab einem Alter über 55 Jahre die von den Krankenkassen finanzierte Darmspiegelung durchführen zu lassen. Denn keine Krebserkrankung lässt sich so gut durch Vorsorge-Untersuchungen verhindern wie Darmkrebs. Über die reine Diagnose hinaus ermöglicht die Darmspiegelung therapeutische Maßnahmen, nämlich die Entfernung von Polypen, aus denen Krebs entstehen kann. Hinzu kommt: Selbst wenn bei einer Koloskopie Darmkrebs im fortgeschrittenen Stadium festgestellt wird, bestehen heute dank neuer Therapieoptionen noch Heilungschancen. Gelingt es, durch eine so genannte EGFR-Antikörpertherapie zusätzlich zur Chemotherapie, die Metastasen deutlich zu verkleinern, können auch diese Patienten häufig noch erfolgreich operiert werden. Durch eine Biomarker-Bestimmung des Tumorgewebes (KRAS-Status) kann vorab geklärt werden, welche Patienten von dieser modernen Antikörpertherapie profitieren können.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549
Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die innere undäußere Erlebniswelt  von Menschen mit Demenz Meine letzte Zigarette
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.12.2010 - 12:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 318417
Anzahl Zeichen: 2405

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 529 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schutz vor Darmkrebs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z