Rheinische Post: Wider die Lust am Umtausch

Rheinische Post: Wider die Lust am Umtausch

ID: 320884
(ots) - von Reinhold Michels

Alle Jahre wieder kommt nicht nur das Christuskind, sondern auch
die Lust am Umtausch von Weihnachtsgeschenken. Wenn Onkel Otto zu
verstehen gibt, er hätte ein blau-gestreiftes dem blütenweißen Hemd
vorgezogen; wenn Tante Erna ihrem Otto klar macht, für einen weiteren
Ring fehlten ihr die Finger, eine Brosche jedoch, die hätte sie gerne
- dann sind das keine Einzelfälle, sondern Vorboten dessen, was sich
alljährlich von heute bis Dreikönige ergießt: ein Strom von
Umtauschkunden. Sie sind bei Geschäftsleuten unbeliebt wie
Ladenhüter. Es ist gut, dass es kein gesetzlich verbrieftes Recht auf
Umtausch gibt, dass es dabei bleibt: Ein korrekt zustande gekommener
Kaufvertrag unter Geschäftsfähigen mit anschließender
Eigentumsübertragung an der Käufer hat grundsätzlich zivilrechtlich
Bestand, es sei denn, dass die Ware fehlerhaft ist oder es ihr an
einer zugesicherten Eigenschaft mangelt. Pacta sunt servanda -
Verträge sind einzuhalten. Es rüttele niemand an dem ehernen
Rechtsprinzip. Wenn der Textilhändler beim Hemd, der Juwelier beim
Ring dennoch in den Umtausch einwilligt, ist das entweder Folge einer
Vereinbarung beim Kauf oder Ausfluss der Großzügigkeit des
Verkäufers. Generell sei für die tollen Tage des Umtauschens die
Populärversion des Kategorischen Imperativs empfohlen: Was du nicht
willst, dass man dir tu' . . .



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2304



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post:Über Hartz hinaus Rheinische Post: Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner: Es gibt kein Recht auf Umtausch
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.12.2010 - 20:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 320884
Anzahl Zeichen: 1643

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 351 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Wider die Lust am Umtausch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z