Mitteldeutsche Zeitung: Gesine Lötzsch und die Kommunismus-Debatte
Unionsfraktionsvize Vaatz: Die Linke hat nie mit PDS und SED gebrochen
ID: 324078
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Arnold Vaatz, hat das jüngste Plädoyer
der Linkspartei-Vorsitzenden Gesine Lötzsch für den Kommunismus
scharf kritisiert. "Wären morgen die Voraussetzungen dafür gegeben,
die Linke hätte keinerlei Skrupel, wie nach 1945 die Demokratie zu
nutzen, um sie erneut abzuschaffen - notfalls mit den gleichen
Mitteln wie damals, denn deren Gebrauch verteidigt man noch heute",
sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Donnerstag-Ausgabe). Was Lötzsch sage, "entspricht der politischen
Praxis der Linken und ihrer Vorgängerparteien, der PDS und der SED.
Diese Partei hat niemals mit dem Geist des Kommunismus gebrochen.
Statt sich zu bemühen, den angerichteten Schaden wieder gutzumachen,
tut die Linke alles, um das nach dem Scheitern der SED begonnene
Aufbauwerk im wiedervereinigten Deutschland zu diskreditieren und dem
Aufbauwillen der Menschen in den Arm zu fallen." Ziel der Linkspartei
sei es, erklärte Vaatz, "wie einst die DDR auch das wiedervereinigte
Deutschland durch Überforderung zu zerstören".
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.01.2011 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 324078
Anzahl Zeichen: 1341
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 226 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Gesine Lötzsch und die Kommunismus-Debatte
Unionsfraktionsvize Vaatz: Die Linke hat nie mit PDS und SED gebrochen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).