Westfalenpost: Kommentar zu Westerwelle / Dreikönigstreffen

Westfalenpost: Kommentar zu Westerwelle / Dreikönigstreffen

ID: 324474
(ots) -

Selten hat ein Parteivorsitzender so viel Kritik
einstecken müssen wie in den vergangenen Wochen Guido Westerwelle.
Doch die Verstimmung der Liberalen über ihren Chef kommt nicht von
ungefähr.

Immerhin hat es dieser Vorsitzende geschafft, seit
dem grandiosen Sieg bei der Bundestagswahl 2009 seine Partei in
Rekordzeit auf einen absoluten Tiefpunkt zu bringen. In Umfragen
liegt die FDP in der Wählergunst bei drei Prozent. Ein Desaster, das
Westerwelle auf seine Kappe nehmen muss. Denn er hat es an Führung
vermissen lassen. Das Amt des Außenministers, in dem er eher schlecht
als recht angekommen ist, beansprucht ihn dermaßen, dass er nur
FDP-Teilzeitvorsitzender sein kann. Dieser hat seinen Laden nicht im
Griff. Deshalb ist das Erscheinungsbild der Liberalen vor wichtigen
Landtagswahlen katastrophal.

Angesichts dieser Misere bot das
traditionelle Dreikönigstreffen Westerwelle die Chance zum
Befreiungsschlag. Doch der in Turbulenzen geratene FDP-Chef hat diese
Gelegenheit nicht genutzt. Was er seinem Parteivolk präsentierte, war
über weite Strecken kaum mehr als eine gewöhnliche Wahlkampfrede.
Zwar gab sich Westerwelle in Stuttgart kämpferisch. Auch parierte er
Protest und Zwischenrufe souverän. Doch Westerwelle referierte
größtenteils die bislang wenig berauschenden Erfolge seiner
Regierungsarbeit. Statt sich als zupackender Chef zu zeigen, der die
Probleme der Partei und die eigenen Fehler schonungslos thematisiert,
war er sichtlich bemüht, den Staatsmann herauszukehren. Doch diese
Klasse hat Westerwelle noch lange nicht. Vor allem aber ließ er
unmissverständliche Worte zu seiner politischen Zukunft als
Parteichef vermissen.

Nein, dies war keine Ruckrede. Damit
öffnet der angeschlagene Vorsitzende weiteren Spekulationen Tür und
Tor. Von Beifall und Treueschwüren sollte er sich nicht täuschen


lassen. Westerwelle ist ein Parteichef auf Abruf. Seine Kritiker
spielen auf Zeit, loswerden wollen sie ihn trotzdem. Sie warten ab,
wie die Liberalen bei den Landtagswahlen im Frühjahr abschneiden.
Sollte es in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz so desaströs für
die FDP ausgehen, wie es Umfragen befürchten lassen, wird bei den
Liberalen ein Sündenbock dringend gesucht. Zumindest für diese Rolle
wäre Westerwelle erste Wahl.





Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174201

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Trierischer Volksfreund: Kommunismus-Diskussion - Leitartikel Trierischer Volksfreund, 07.01.2011 Weser-Kurier: zur Zukunft von FDP-Chef Guido Westerwelle:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.01.2011 - 19:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 324474
Anzahl Zeichen: 2639

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 171 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Kommentar zu Westerwelle / Dreikönigstreffen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z