Brandanschläge auf Berliner Moscheen auf das Schärfste verurteilt

Brandanschläge auf Berliner Moscheen auf das Schärfste verurteilt

ID: 326691

Brandanschläge auf Berliner Moscheen auf das Schärfste verurteilt



(pressrelations) - Angriffe auf Gotteshäuser jeder Religion sind ein Angriff auf die Religionsfreiheit

Erneut ist in Berlin ein Brandanschlag auf eine Moschee verübt worden. Dazu erklärt die Beauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Kirchen und Religionsgemeinschaften, Dr. Maria Flachsbarth:

"Den erneuten Brandanschlag auf eine Berliner Moschee verurteilen wir auf das Schärfste. Es ist nicht hinzunehmen, dass in den vergangenen Monaten bereits sieben Anschläge auf Moscheen in Berlin verübt wurden.

Angriffe auf Gotteshäuser jeder Religion sind ein Angriff auf die Religionsfreiheit. Die Religionsfreiheit ist ein unveräußerliches Menschenrecht. Selbstverständlich gilt dieses Recht nicht exklusiv für einzelne Religionsgemeinschaften. Es gilt für Christen, Juden und Muslime ebenso wie für jene, die einer anderen Religion oder gar keiner Religion angehören."

Hintergrund:

Eine Moschee in Berlin-Wilmersdorf ist am Samstag Ziel eines Brandanschlags geworden. Von Juni bis Dezember 2010 hatte die Polizei in Berlin insgesamt sechs Brandanschläge auf islamische Einrichtungen registriert.

Der Fraktionsvorsitzende Volker Kauder, die Beauftragte für Kirchen und Religionsgemeinschaften, Maria Flachsbarth, und die stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Menschenrechte, Ute Granold, sind am Montag von einer Reise aus Kairo zurückgekehrt. Dort bekundeten sie den Kopten und anderen christlichen Minderheiten in der Region ihre Solidarität und forderten von der ägyptischen Regierung die Achtung der Religionsfreiheit.

In Alexandria waren bei einem Anschlag auf die Neujahrsmesse 23 Menschen ums Leben gekommen, rund 100 wurden zum Teil schwer verletzt.


CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weser-Kurier: Foodwatch-Chef Thilo Bode rügt Aigner für Klientel-Politik Mehr Fachpersonal fuer Hygiene in Krankenhaeusern
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.01.2011 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 326691
Anzahl Zeichen: 2166

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 212 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Brandanschläge auf Berliner Moscheen auf das Schärfste verurteilt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z