Neues Deutschland: zum Dioxin-Skandal

Neues Deutschland: zum Dioxin-Skandal

ID: 326729
(ots) - Fast genau zehn Jahre ist es her, dass der
»Rinderwahnsinn« BSE die Republik erschütterte - und die rot-grüne
Regierung die Agrarwende ausrief, eine Abkehr von der
Massentierhaltung. Geschehen ist nichts, wie der Dioxin-Skandal
zeigt. Das damals virulente Tiermehl-Problem ist abgestellt, doch die
Industrialisierung des Fleisches ging weiter. Überdüngung ist de
facto wieder legal, das freiwillige Kontrollsystem hat schlecht
gegriffen - und Deutschland sich zu einem Zentrum der
Massentierhaltung entwickelt. Es ist ein Wahnsinn mit Methode: 50
Milliarden Euro pumpt Europa jährlich in den Agrarsektor - in ein
System, das den Bürgern regelmäßig Gift und Gammel auftischt. Wer
schon den Brüsseler Weltmarktwahn nicht diskutieren will, sollte
wenigstens die Milliarden schnell besser verteilen. Verhindern
könnte ein Verpuffen des Dioxin-Skandals aber am sichersten die Macht
der Theke: Würde Industriefleisch gekennzeichnet, verschwände es. So
wie Käfigeier keine Rolle mehr spielen, obwohl Legebatterien noch
legal sind. Die Initiatoren des Aufrufs der 300 Professoren liegen
richtig mit der These, dass Kritik an Tierfabriken kein Randthema für
vegetarische Spinner mehr ist. Um so erstaunlicher bleibt es da,
dass niemand den Schulterschluss mit den Gewerkschaften sucht, die
seit Jahren gegen die Machenschaften der Agrar- und Fleischkonzerne
zu Felde ziehen.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / CvD
Telefon: 030/2978-1721



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Dr. Friedrich: Problemlösung statt Parteiprofilierung General-Anzeiger: Westerwelle widerspricht zu Guttenberg
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.01.2011 - 17:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 326729
Anzahl Zeichen: 1646

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: zum Dioxin-Skandal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z