Dr. Friedrich: Problemlösung statt Parteiprofilierung

Dr. Friedrich: Problemlösung statt Parteiprofilierung

ID: 326702
(ots) - Zu den SPD-Forderungen zum Dioxin-Skandal erklärt
der Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr.
Hans-Peter Friedrich:

Die SPD und ihr Vorsitzender sind nicht auf der Höhe der Zeit:
Während Bundesministerin Ilse Aigner bereits im Ausschuss für
Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Deutschen
Bundestages die Maßnahmen der Bundesregierung zum Schutz der
Verbraucher, der betroffenen landwirtschaftlichen Betriebe und ihrer
Tiere erläutert, fordert SPD-Chef Gabriel sie erst noch auf, dem
Parlament Rechenschaft zu geben. So gerät sein Vorstoß erneut zu
einem untauglichen Versuch, sich zu profilieren. Ebenso glorreich ist
die SPD-Forderung, auf einer Internetseite alle Lebensmittelwarnungen
zu bündeln. Diese Warnungen müssen die für die Kontrollen zuständigen
Länder aussprechen - und die Länder-Projektgruppe zur Einrichtung
dieser Internetplattform steht bereits kurz vor dem Abschluss ihrer
Arbeit. Angesichts der kriminellen Energie, auf die viele Umstände
des Dioxin-Skandals hindeuten, sind in erster Linie die
Strafverfolgungsbehörden gefordert. Daraus politisches Kapital
schlagen zu wollen, ist unredlich.

Völlig ungeeignet ist der Versuch der SPD konventionell
wirtschaftende Betriebe und Ökobetriebe gegeneinander auszuspielen.
Mit noch mehr Bürokratie für unsere Bauern lassen sich Kriminelle
nicht beeindrucken.

Gemeinsam mit den zunächst zuständigen Länderbehörden arbeiten
Bundesministerin Ilse Aigner und die Bundesregierung konsequent an
der Aufklärung dieses Skandals. Zum Schutz der Gesundheit der
Verbraucher gilt es, die Zulassungspflicht für Futtermittelbetriebe
zu verschärfen, das Monitoring für verbotene Stoffe zu erweitern, die
notwendige strikte Trennung von Produktionsströmen zu gewährleisten
und durch ausreichend dichte Kontrollen und angemessene


Strafdrohungen für mehr Transparenz und einen vorbeugenden
Verbraucherschutz zu sorgen.



Pressekontakt:
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag
Pressestelle
Telefon: 030 / 227 - 5 21 38 / - 5 2427
Fax: 030 / 227 - 5 60 23

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  General-Anzeiger: Westerwelle: Ich glaube SPD und Grünen kein Wort Neues Deutschland: zum Dioxin-Skandal
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.01.2011 - 17:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 326702
Anzahl Zeichen: 2337

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 218 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dr. Friedrich: Problemlösung statt Parteiprofilierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CSU-Landesgruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Straubinger: Aufstiegschance durch Arbeit erhöht ...

Zu der gestrigen Einigung der durch den Koalitionsausschuss eingesetzten Arbeitsgruppe Hinzuverdienste auf eine Neuregelung der Freibetragsregelung in der Grundsicherung für Arbeitsuchende erklärt der arbeitsmarktpolitische Sprecher der CSU-Lan ...

MÜLLER: Realität statt Naivität ...

Anlässlich der heutigen Debatte im Deutschen Bundestag zum 8. Bericht über die Lage der Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland der Bundesregie-rung erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Integration der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im D ...

Alle Meldungen von CSU-Landesgruppe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z