Mitteldeutsche Zeitung: zu Afghanistan-Abzug

Mitteldeutsche Zeitung: zu Afghanistan-Abzug

ID: 327523
(ots) - Hinter der Bühne tuscheln alle Experten, dass die
Lage am Hindukusch einen Abzug noch nicht ermöglicht. Die SPD hört
darüber hinweg. Sie müsste sonst Ernst machen und das Mandat
ablehnen. Das will sie nicht. Das Spiel, das hier gespielt wird, ist
durchschaubar. Es gibt gute Gründe, für einen Abzug zu sein. Etwa,
wenn man Afghanistan für einen hoffnungslosen Fall hält. In Berlin
wird indes ein anderes Szenario immer wahrscheinlicher: Dass die
Politik den selbst geweckten Erwartungen erliegt und spätestens 2012
unter dem Druck der näher rückenden Bundestagswahl einen Abzug
einleitet, den sie im Kern für falsch hält. Sie würde zum Opfer ihrer
eigenen Verlogenheit.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Südwest Presse: Kommentar zum Thema Schuldenstaaten Weser-Kurier: Zur Rolle von Ministerin Aigner im Dioxin-Skandal
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.01.2011 - 19:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 327523
Anzahl Zeichen: 875

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 153 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Afghanistan-Abzug"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z