Weser-Kurier: Zur Rolle von Ministerin Aigner im Dioxin-Skandal
ID: 327524
Ankündigung zu sein. Ob Kennzeichnungspflicht für Kunstkäse und
Imitatschinken, effektive Maßnahmen gegen Telefonwerbung oder Regeln
gegen Kostenfallen im Internet - öffentlichkeitswirksam präsentiert
sie gerne gute Ideen, Maßnahmen und Pläne, die dann aber allzuoft in
der Abstimmung mit den anderen Ressorts und den EU-Gremien versanden
oder gezähmt werden. Im Moment warten Verbraucher und Bauern auf
Ankündigungen und Antworten. Wie können die Futtermittelkontrollen
verbessert werden? Wie konnte es passieren, dass der unter Verdacht
geratene Betrieb ein Qualitätssiegel besaß? Wie bekommen die
Landwirte schnelle Hilfe? Warum kommen Futtermittel-Panscher so oft
mit Geldstrafen davon? Ilse Aigner muss jetzt endlich das Heft des
Handels an sich ziehen. Denn die Futtermittelbranche spielt auf Zeit.
Das zeigen die früheren Skandale: Nach einiger Zeit ist der Hype
vorbei, der Verbraucher beruhigt und das Geschäft wieder am Laufen.
Bis zum nächsten Mal.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.01.2011 - 19:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 327524
Anzahl Zeichen: 1290
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 207 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Zur Rolle von Ministerin Aigner im Dioxin-Skandal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).