Landgericht Berlin bestätigt Beitrag der Kernkraft zum Klimaschutz / Urteil gegen Einstweilige Verf

Landgericht Berlin bestätigt Beitrag der Kernkraft zum Klimaschutz / Urteil gegen Einstweilige Verfügung der Verbraucherzentrale NRW ist rechtskräftig

ID: 329831
(ots) - Durch den Verzicht der Verbraucherzentrale
Nordrhein-Westfalen e. V. auf weitere rechtliche Schritte ist das
Urteil des Landgerichts Berlin vom 09.11.2010 nun rechtskräftig
geworden: Die Werbung des Deutschen Atomforums in den vergangenen
Monaten sei nicht irreführend. Sie verweise zutreffend darauf, dass
bei der Stromerzeugung durch Kernkraftwerke wie bei der
Stromerzeugung durch Windenergie bzw. Photovoltaik-Anlagen kein CO2
ausgestoßen wird.

Die Verbraucherzentrale NRW hatte beantragt, mit einer
einstweiligen Verfügung die Werbung des Deutschen Atomforums in
Zeitungs- und Zeitschriftenanzeigen sowie Internet zu untersagen. Die
Begründung: Die darin verwendeten Aussagen "Kernkraftwerk Brokdorf
und Windenergie: CO2-Ausstoß = Null" und "Kernkraftwerk
Neckarwestheim und Photovoltaik: CO2-Ausstoß = Null" seien
irreführend. Diese Ansicht und die beantragte einstweilige Verfügung
auf Untersagung der DAtF-Werbung wies das Landgericht Berlin am
09.11.2010 zurück und betonte in seinem Urteil: "Die Werbung bezieht
sich erkennbar lediglich auf die Stromproduktion als solche, nicht
auf sämtliche vorher und nachher erfolgenden Abläufe. Würde die
gesamte Produktionskette in die Betrachtung einbezogen werden, ergäbe
die Werbung erkennbar keinen Sinn, denn der Verbraucher weiß, dass
auch bei der Herstellung von Windrädern oder Photovoltaik-Anlagen CO2
ausgestoßen wird."

Wem der Klimaschutz am Herzen liegt, kann sich nicht der Einsicht
verschließen, dass Kernkraft und erneuerbare Energien einen großen
Beitrag bei der Vermeidung von CO2 leisten. Sie sind und bleiben
Partner auf dem Weg zu einer nachhaltigen Stromversorgung.



Pressekontakt:
Maik Luckow
Tel.: 030 498555-20
presse@kernenergie.de
www.kernenergie.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Demo-Verbote auf dem Prüfstand Euro-Rettungsschirm entschlossen ausweiten, Euro-Anleihen einführen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.01.2011 - 15:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 329831
Anzahl Zeichen: 1990

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 141 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Landgericht Berlin bestätigt Beitrag der Kernkraft zum Klimaschutz / Urteil gegen Einstweilige Verfügung der Verbraucherzentrale NRW ist rechtskräftig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Atomforum e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gorleben-Erkundung: Zeichen der Vernunft und Verantwortung ...

Die heutige Wiederaufnahme der ergebnisoffenen Erkundung des Salzstockes Gorleben ist zu begrüßen. Es kommt jetzt darauf an, die wissenschaftliche Arbeit im Salzstock so bald wie möglich fortzusetzen und abschließend festzustellen, ob er für ...

UN-Organisation sieht Kernkraft als Zukunftstechnologie ...

Die Internationale Atomenergieagentur (IAEA) der Vereinten Nationen sagt einen starken Ausbau der Kernenergie für die kommenden Jahrzehnte voraus: Ihr Anteil an der weltweiten Stromproduktion von 13,8 Prozent im Jahr 2009 kann bis 2050 auf bis z ...

Alle Meldungen von Deutsches Atomforum e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z