FT: Taschenlampe nicht vergessen - Schlaglöcher erinnern uns auf unbarmherzige Weise daran, dass

FT: Taschenlampe nicht vergessen -



Schlaglöcher erinnern uns auf unbarmherzige Weise daran, dass wir für unser Leben selbst verantwortlich sind



Ein Kommentar von Eckard Gehm

ID: 330101
(ots) - Taschenlampe nicht vergessen -

Schlaglöcher erinnern uns auf unbarmherzige Weise daran, dass wir
für unser Leben selbst verantwortlich sind

Ein Kommentar von Eckard Gehm

Nicht gesehen? Pech gehabt. Auf diese schlichte Formel lässt sich
die Schlagloch-Misere dieser Tage bringen. Zwar verlangen Städte und
Kommunen, dass jeder Bürger seinen Bürgersteig vorschriftsmäßig räumt
und streut - die Ämter selbst entbinden sich aber gerne von
Haftungsansprüchen mit dem Vermerk, Verkehrsteilnehmer hätten kein
Grundrecht auf sichere Straßen. Daher wird Autofahrern mit ruinierten
Reifen oder Felgen nur selten Schadenersatz zugesprochen - es sei
denn, eine Verwaltung argumentiert so dumm wie die der Stadt Lübeck
oder hat nicht vor den Schlaglöchern gewarnt.

Bisher immer leer ausgegangen sind allerdings Radfahrer und
Fußgänger, die sich oft schwer verletzen. Wegen ihrer Härte sollten
zwei Urteile nicht unerwähnt bleiben. Eine Frau, die auf einer
Dorfstraße in ein fünf Zentimeter tiefes Schlagloch trat, stürzte und
sich das Handgelenk brach, erhielt kein Schmerzensgeld. Das
Landgericht Bonn urteilte: Durch die Benutzung einer Taschenlampe
hätte die Klägerin sich vor den Gefahren schützen können (Az.: 1 O
175/06). Stürzt gar ein Rennradfahrer, weil er durch ein drei
Zentimeter tiefes Schlagloch gefahren ist, gibt es für ihn nichts,
denn: Es oblag ihm, auf solche geringfügigen Unebenheiten im Boden zu
achten, so das Oberlandesgericht Braunschweig (Az.: 3 U 47/02).
Solche Urteile widersprechen natürlich unserem tief verinnerlichten
Anspruch auf Vollkaskoschutz in allen Lebenslagen - schließlich
zahlen wir Steuern -, verdeutlichen aber auch das eigentliche Problem
der Schlaglöcher: Sie erinnern uns auf unbarmherzige Weise daran,
dass wir für unser Leben selbst verantwortlich sind. Es mag


befreiender sein, jemandem hinterher die Schuld zu geben - erwachsen
ist es nicht. Also, Augen auf und die Taschenlampe nicht vergessen.



Pressekontakt:
Flensburger Tageblatt
Anette Asmussen
Telefon: 0461 808-1060
redaktion@shz.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gysi: Begriff Kommunismus wird für Linkspartei keine Rolle spielen / Lindner: Guttenberg soll auf Raketenabwehrsystem MEADS verzichten Lausitzer Rundschau: Der Streit um BBI-Flugrouten und die Alternativen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.01.2011 - 21:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 330101
Anzahl Zeichen: 2333

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Flensburg



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FT: Taschenlampe nicht vergessen -



Schlaglöcher erinnern uns auf unbarmherzige Weise daran, dass wir für unser Leben selbst verantwortlich sind



Ein Kommentar von Eckard Gehm
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Flensburger Tageblatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

FT: Kommentar zu Seehofer/Integration ...

CSU-Chef Seehofer fühlt sich durch einen aus dem Zusammenhang gerissenen Satz aus der Rede von Bundespräsident Wulff zur Forderung nach einem Zuwanderungsstopp für Türken und Araber veranlasst. Hätte Seehofer die Ankündigung des Bundespräsid ...

FT: Kommentar zu Anschlag in Afghanistan ...

Es wohl kein Zufall, dass die islamischen Extremisten ausgerechnet den Jahrestag des Beginns der westlichen Intervention am Hindukusch wählten, um einen ihrer feigen Anschläge auf die Bundeswehr zu verüben. Wer auf offenem Feld keine Chance hat ...

FT: Einmaliges deutsch-deutsches Medienprojekt ...

Flensburg/Schwerin. Mit einem besonderen Medienprojekt begleiten die Zeitungen des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlages sh:z ("Flensburger Tageblatt") und des Zeitungsverlages Schwerin ZVS ("Schweriner Volkszeitung") den 2 ...

Alle Meldungen von Flensburger Tageblatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z