Raus aus der Datenschutzdefensive
ID: 337270
Raus aus der Datenschutzdefensive
"Einen effektiven Datenschutz kann die Bundesregierung aber nur glaubwürdig durchsetzen, wenn sie selber Respekt vor dem Recht auf informationelle Selbstbestimmung zeigt. Gerade die Union tut aktuell so, als hätte es verfassungsrechtliche Widersprüche gegen die Vorratsdatenspeicherung nie gegeben.
Das Wissen über die Speicherung und Verwendung der eigenen Daten ist Voraussetzung für selbstbestimmtes Handeln von Bürgern und somit Grundvoraussetzung für eine demokratische Gesellschaft. Beim Widerstand gegen Google-Street-View wurde deutlich, dass das Bewusstsein der Bevölkerung für den Schutz der eigenen Privatsphäre gestiegen ist. Auch gegen staatliche Angriffe auf das Recht auf informationelle Selbstbestimmung - wie die Vorratsdatenspeicherung oder die Arbeitnehmerdatenbank ELENA - gibt es erheblichen Widerstand aus sozialen Bewegungen und den Gewerkschaften.
In vielen Fällen besteht aber Nachholbedarf. Private Daten sind die Währung von sozialen Netzwerken im Internet, mit der soziale Kontakte erkauft werden. Gerade junge Menschen müssen im Umgang mit den neuen Medien durch offensive Bildungsarbeit im Umgang mit ihren Daten geschult werden. Die Stiftung Datenschutz darf hierbei kein Feigenblatt der Bundesregierung sein und darf sich nicht auf das Verteilen von Prüfsiegeln beschränken, sondern muss, wie ursprünglich angekündigt, intensiv Bildungsträgern zuarbeiten."
F.d.R. Susanne Müller
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.01.2011 - 20:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 337270
Anzahl Zeichen: 2507
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 159 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Raus aus der Datenschutzdefensive"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).