BRACHT-BENDT: Frauenquote: Wettbewerb besser als staatliche Bevormundung
ID: 337794
BRACHT-BENDT: Frauenquote: Wettbewerb besser als staatliche Bevormundung
Die FDP-Fraktion unterstützt das klare Nein der Ministerin zu einer staatlich verordneten Quote für Frauen in Führungspositionen. Das Ziel, auch ohne starre Quote Chancengerechtigkeit in den Betrieben voranzutreiben, begrüßen die Liberalen. Das von der Ministerin zitierte neue Rechtsgutachten, wonach es mit dem Grundgesetz nicht vereinbar ist, alle Unternehmen über einen Kamm zu scheren, bestätigt die Auffassung der FDP-Bundestagsfraktion.
Den im Koalitionsvertrag beschlossenen Stufenplan umzusetzen, ist vorrangiges Ziel. Die Idee der Ministerin, dass Unternehmen selbst eine Frauenquote festlegen und diese veröffentlichen, ist ein interessantes Modell. Chancengerechtigkeit durch Wettbewerbsdruck sind besser als staatliche Bevormundung.
Kontakt:
FDP-Bundestagsfraktion
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: 030-227-50116
Fax: 030-227-56143
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.01.2011 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 337794
Anzahl Zeichen: 1331
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 217 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BRACHT-BENDT: Frauenquote: Wettbewerb besser als staatliche Bevormundung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).