Lohnzurückhaltung gefährdet den Aufschwung
ID: 337852
Lohnzurückhaltung gefährdet den Aufschwung
"Bei der Lohnentwicklung ist Deutschland schon lange Schlusslicht in Europa. In den letzten zehn Jahren sind die Reallöhne hierzulande im Durchschnitt sogar um fünf Prozent gesunken. Das ist nicht nur Gift für die Binnenwirtschaft. Das ist sozial zutiefst ungerecht, weil es die Einkommen von der wirtschaftlichen Entwicklung abkoppelt. Die Arbeitnehmer müssen endlich am Aufschwung beteiligt werden. DIE LINKE unterstützt deshalb die Gewerkschaften bei ihren aktuellen Tarifforderungen von fünf bis sieben Prozent."
F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.01.2011 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 337852
Anzahl Zeichen: 1525
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 186 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lohnzurückhaltung gefährdet den Aufschwung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).