Katholische Kirche braucht keine Belehrung durch die Justizministerin
ID: 337992
Katholische Kirche braucht keine Belehrung durch die Justizministerin
"Belehrungen der Katholischen Kirche durch die Justizministerin mögen deren parteipolitisches Profil stärken, helfen in der Sache jedoch nicht. Vielmehr schaden sie der Diskussion und sind der Ernsthaftigkeit dieses Themas nicht angemessen. Schon beim Runden Tisch Heimkinder hat die Katholische Kirche eindrücklich unter Beweis gestellt, dass sie sich ihrer Verantwortung für Vergehen in der Vergangenheit stellt und sich großzügig an der vereinbarten Einrichtung eines Entschädigungsfonds beteiligt.
Misshandlungen, Missbrauch und unterlassene Hilfe für die Opfer gab es nicht nur in kirchlichen Einrichtungen. Auch weltliche Schulen und Internate waren bedauerlicherweise betroffen. Zusammen mit anderen beraten daher auch deren Vertreter zu Recht am Runden Tisch über Hilfen für die Opfer.
Daher ist es völlig unverständlich, dass die Bundesjustizministerin ihren Appell zur schnellen Vorlage eines Vorschlags zur Entschädigung der Opfer allein an die Katholische Kirche richtet. Es passt wohl nicht in ihr Weltbild, dass Missbrauchsfälle auch in so renommierten Reformschulen wie der Odenwaldschule stattgefunden haben und dass auch diese Institutionen aufgefordert sind, endlich zu handeln."
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.01.2011 - 19:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 337992
Anzahl Zeichen: 2088
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 256 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Katholische Kirche braucht keine Belehrung durch die Justizministerin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).