Kultur hat Rückenwind in Deutschland

Kultur hat Rückenwind in Deutschland

ID: 339867

Kultur hat Rückenwind in Deutschland



(pressrelations) - Unter der unionsgeführten Bundesregierung geht es der Kultur in Deutschland so gut wie lange nicht mehr Günter Grass hat in einem Interview behauptet, die öffentliche Kulturfinanzierung werde in Deutschland drastisch zurückgefahren. Hierzu erklärt der kultur- und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Wolfgang Börnsen (Bönstrup):

"Für die Union hat Kultur in Deutschland weiter Vorrang. Allen Unkenrufen zum Trotz haben Bund, Länder und Kommunen ihre Ausgaben für Kultur im vergangenen Jahr um 4,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 9,6 Milliarden Euro gesteigert, so der Kulturfinanzbericht des Statistischen Bundesamts. In Zeiten knapper öffentlicher Haushalte und zunehmenden Sparzwangs wurden in der Bundesrepublik insgesamt bei der Kultur keine finanziellen Abstriche gemacht. Ganz im Gegenteil: Kultur hat Rückenwind in Deutschland.

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt das nachdrückliche Engagement des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien für das Kulturland Deutschland. Staatsminister Bernd Neumann MdB hat wesentlichen Anteil daran, dass die öffentliche Kulturfinanzierung in Deutschland insgesamt eine steigende Tendenz aufweist, weil der Bund Vorbild wurde. Seit seinem Amtsantritt im Jahr 2005 hat sich der Kulturhaushalt des Bundes von 915 Millionen Euro auf 1,15 Milliarden Euro im Jahr 2010 erhöht. Trotz des konsequenten Sparkurses konnte er in den Etatberatungen seinen Haushalt für 2011 stabil halten. Gerade in finanziell und wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist die Kultur unverzichtbar, um Identität zu stiften und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Unter der unionsgeführten Bundesregierung geht es der Kultur in Deutschland so gut wie lange nicht mehr.

Durch ihre konsequente Kulturförderungspolitik demonstriert die CDU/CSU-Bundestagsfraktion, welche große Bedeutung sie der Kultur für unsere Gesellschaft zuschreibt. Im Vergleich zu anderen Ländern in Europa, in denen es zu dramatischen Kürzungen im Kulturbereich kam, steht die Bundesrepublik beispielgebend dar. In der Kulturpolitik hat Deutschland europaweit inzwischen die Rolle eines Vorreiters übernommen.



Auch wenn manche Städte und Kommunen aus Finanznöten generell ? und damit auch bei der Kultur kürzen mussten ? ist es bei Einzelfällen geblieben. Sie zu generalisieren entspricht nicht den Tatsachen.

Der Zuwachs der Kulturförderung ist auch ein Verdienst verantwortungsbewusster Länder- und Kommunalparlamente und nicht zuletzt von Bürgerinitiativen und Bürgerbewegungen und privater Kulturförderung. Sie alle haben zu einem Klima des Verständnisses für Kulturinvestitionen beigetragen. Deutschland ist und bleibt ein Kulturland. Die deutlichen Zuwächse im Kulturtourismus weisen zudem nach, dass Kulturausgaben sich auch positiv auf wirtschaftliche Entwicklungen auswirken."


CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ãœbergang zu mehr Demokratie, Freiheit und nachhaltiger Entwicklung in Ägypten friedlich erreichen Aufschwung ins Ungewisse
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.02.2011 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 339867
Anzahl Zeichen: 3315

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 186 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kultur hat Rückenwind in Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z