Aufschwung kommt bei Beschäftigten und Erwerbslosen nicht an

Aufschwung kommt bei Beschäftigten und Erwerbslosen nicht an

ID: 339894

Aufschwung kommt bei Beschäftigten und Erwerbslosen nicht an



(pressrelations) - "Viele Beschäftigte und Erwerbslose profitieren nicht von der wirtschaftlichen Erholung. Für sie ist der so genannte Aufschwung am Arbeitsmarkt ein Abstieg in atypische und prekäre Beschäftigung, zu Niedriglohn und Leiharbeit", erklärt Sabine Zimmermann zum Arbeitsmarktbericht der Bundesregierung für den Monat Januar. Die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE weiter:

"Wir befinden uns nicht auf der Schnellstraße zur Vollbeschäftigung, sondern auf einer Autobahn ohne Tempolimit zu Niedriglohnbeschäftigung und Armut. Die Zahl der Hartz IV-Aufstocker ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Vor diesem Problem darf die Bundesregierung nicht länger die Augen verschließen. Es kann nicht sein, dass Arbeitgeber, die Billiglöhne zahlen, vom Steuerzahler subventioniert werden, da ihre Beschäftigten vom Lohn ihrer Arbeit nicht leben können. Für DIE LINKE gibt es nur eine Antwort auf diese dreiste Praxis: die Einführung eines flächendecken gesetzlichen Mindestlohns von zehn Euro pro Stunde und Equal Pay im Bereich der Leiharbeit vom ersten Tag der Beschäftigung an.

Alarmierend ist auch, dass es immer noch über 900.000 Langzeiterwerbslose gibt. Dieser Personenkreis benötigt dringend Weiterbildung und Qualifizierung, um jemals wieder in den Arbeitsprozess zurückkehren zu können. Wegen der Kürzungen im Bereich der aktiven Arbeitsmarktpolitik verfügen die Jobcenter aber nicht über genügend Mittel zur Finanzierung sinnvoller Weiterbildungsmaßnahmen. Die Bundesregierung muss endlich diesen arbeitsmarktpolitischen Irrweg verlassen, um den hohen Sockel der Langzeiterwerbslosigkeit abzubauen."

F.d.R. Christian Posselt


Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  SWIFT sofort beenden Deutschlandstipendium auch für kleine Betriebe erschwinglich
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.02.2011 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 339894
Anzahl Zeichen: 2233

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 158 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aufschwung kommt bei Beschäftigten und Erwerbslosen nicht an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diese SPD für uns nicht koalitionsfähig ...

Vor dem heutigen Bundesparteitag der SPD, erklärt das LINKE-Vorstandsmitglied Dominic Heilig im Hinblick auf den innerparteilichen Proporz und Streit zwischen Ost- und Westlandesverbänden in der SPD: Solange diese Partei ihr Binnenverhältnis ...

Alle Meldungen von Die Linke. im Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z